
Sign up to save your podcasts
Or
Die Erneuerbaren Energien sind heute unbestritten die billigsten Energieformen, auch ohne Einbeziehung externer Kosten wie Klimawandel. Vor allem durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind aber in Deutschland und weltweit die Energiekosten so stark gestiegen, dass viele Menschen und auch Unternehmen um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen müssen, die Inflationsrate ist hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Im Angesicht dieser Krise hat die Ampelkoalition ein Entlastungspaket vorgelegt, das vor allem auf den Energiesektor abzielt. Darin enthalten sind direkte Zuwendungen in Form von Energiegeld oder auch energiewirtschaftliche Maßnahmen, die zum Ziel haben, vor allem den Strompreisanstieg zu bremsen.
Unser Gast Johannes Lackmann ist als einer der Pioniere der Erneuerbaren Energien in Deutschland Mitgründer von Westfalenwind, das nicht nur Windparks betreibt, sondern inzwischen auch Strom an Endkunden anbietet. Zu seiner Zeit als Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien hatte er Einfluss auf die ursprüngliche Gestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor gut 20 Jahren. Mit ihm werden wir darüber sprechen, ob das Ampel-Paket zielgerichtet ist und wie es den Erneuerbaren Energien gelingen kann, ihr Versprechen einzulösen, dass sie bezahlbare Energiepreise sicherstellen.
Die Erneuerbaren Energien sind heute unbestritten die billigsten Energieformen, auch ohne Einbeziehung externer Kosten wie Klimawandel. Vor allem durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind aber in Deutschland und weltweit die Energiekosten so stark gestiegen, dass viele Menschen und auch Unternehmen um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen müssen, die Inflationsrate ist hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Im Angesicht dieser Krise hat die Ampelkoalition ein Entlastungspaket vorgelegt, das vor allem auf den Energiesektor abzielt. Darin enthalten sind direkte Zuwendungen in Form von Energiegeld oder auch energiewirtschaftliche Maßnahmen, die zum Ziel haben, vor allem den Strompreisanstieg zu bremsen.
Unser Gast Johannes Lackmann ist als einer der Pioniere der Erneuerbaren Energien in Deutschland Mitgründer von Westfalenwind, das nicht nur Windparks betreibt, sondern inzwischen auch Strom an Endkunden anbietet. Zu seiner Zeit als Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien hatte er Einfluss auf die ursprüngliche Gestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor gut 20 Jahren. Mit ihm werden wir darüber sprechen, ob das Ampel-Paket zielgerichtet ist und wie es den Erneuerbaren Energien gelingen kann, ihr Versprechen einzulösen, dass sie bezahlbare Energiepreise sicherstellen.
269 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners