
Sign up to save your podcasts
Or


Hetze gegen Erwerbslose, Anti-Migrationspolitik und Angriff auf den Achtstundentag: Die Politik der Bundesregierung zielt darauf, Konkurrenz und Spaltung zwischen Lohnabhängigen zu verschärfen. In "Klassengesellschaft akut" sucht Nicole Mayer-Ahuja nach Ansatzpunkten, rechtem Kulturkampf und verschärfter Ausbeutung eine solidarische Politik entgegenzuhalten. Ein Gespräch über die Rückkehr der Klassenfrage, handzahme Gewerkschaften und der Kampf für weniger Arbeit als verbindende Utopie.
+++
Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de
Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.
+++
Nicole Mayer-Ahuja, geboren 1973, ist Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen. Sie beschäftigt sich mit Arbeit in historischer und transnationaler Perspektive, vor allem mit prekärer Beschäftigung. Im Dissens Podcast war sie bereits zu Gast mit ihrem Sammelband "Verkannte Leistungsträger:innen", die Folge gibt's hier. Weiteres Material von Nicole Mayer-Ahuja findet Ihr auf ihrer Website.
+++
Dissens verlost ein Exemplar von Nicole Mayer-Ahujas "Klassengesellschaft akut. Warum Lohnarbeit spaltet - und wie es anders gehen kann" unter allen Fördermitgliedern des Podcasts.
+++
Weiterführende Links:
Sebastian Friedrich, zu Unterschieden und Ergänzungen von "Klassismus" und "Klasse"
Nelli Tügel zur produktiven Verbindung von Antiklassismus und Klassenanalyse
+++
Musik
DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
+++
Dissens Creative Commons License
By Lukas Ondreka5
33 ratings
Hetze gegen Erwerbslose, Anti-Migrationspolitik und Angriff auf den Achtstundentag: Die Politik der Bundesregierung zielt darauf, Konkurrenz und Spaltung zwischen Lohnabhängigen zu verschärfen. In "Klassengesellschaft akut" sucht Nicole Mayer-Ahuja nach Ansatzpunkten, rechtem Kulturkampf und verschärfter Ausbeutung eine solidarische Politik entgegenzuhalten. Ein Gespräch über die Rückkehr der Klassenfrage, handzahme Gewerkschaften und der Kampf für weniger Arbeit als verbindende Utopie.
+++
Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de
Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.
+++
Nicole Mayer-Ahuja, geboren 1973, ist Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen. Sie beschäftigt sich mit Arbeit in historischer und transnationaler Perspektive, vor allem mit prekärer Beschäftigung. Im Dissens Podcast war sie bereits zu Gast mit ihrem Sammelband "Verkannte Leistungsträger:innen", die Folge gibt's hier. Weiteres Material von Nicole Mayer-Ahuja findet Ihr auf ihrer Website.
+++
Dissens verlost ein Exemplar von Nicole Mayer-Ahujas "Klassengesellschaft akut. Warum Lohnarbeit spaltet - und wie es anders gehen kann" unter allen Fördermitgliedern des Podcasts.
+++
Weiterführende Links:
Sebastian Friedrich, zu Unterschieden und Ergänzungen von "Klassismus" und "Klasse"
Nelli Tügel zur produktiven Verbindung von Antiklassismus und Klassenanalyse
+++
Musik
DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
+++
Dissens Creative Commons License

8 Listeners

228 Listeners

48 Listeners

21 Listeners

16 Listeners

22 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

3 Listeners