
Sign up to save your podcasts
Or
Es ist wieder soweit: Der Preislistenpodcast Eures Vertrauens nimmt die Nominierten des diesjährigen International Booker Prize unter die Lupe! Hat die Jury wirklich die besten ins Englische übersetzten Romane und Kurzgeschichtensammlungen ausgewählt oder do they bring us on the palm? Wir investigieren!
Zuerst schauen wir kurz auf Saou Ichikawa, die mit „Hunchback“ als erste körperbehinderte Person bereits den wichtigsten japanischen Literaturpreis gewonnen hat, sowie auf den Schweizer Christian Kracht, dessen „Eurotrash“ ebenfalls auf der Longlist stand und der, Ihr wisst schon, der verdammte Christian fucking Kracht ist. Beide Bücher haben wir in der Vergangenheit bereits ausführlich vorgestellt.
Dann widmen wir uns der Mexikanerin Dahlia de la Cerda, deren Kurzgeschichtensammlung „Reservoir Bitches“ von Gewalt gegen Frauen handelt und dabei, wie der Titel vermuten lässt, einige Verbindungen zu Regisseur Quentin Tarantino aufweist.
Weiter geht’s nach Frankreich: Der Philosoph Vincent Delecroix erzählt in „Small Boat“ die Geschichte einer Mitarbeiterin der Seenotrettung, die mehrfach telefonische Hilferufe von Flüchtlingen auf dem Ärmelkanal erreichen – der kurze Roman nimmt auf eine wahre Begebenheit Bezug, in deren Verlauf 27 Menschen ertranken.
Dann reisen wir in die Zukunft: Die japanische Autorin Hiromi Kawakami spielt in ihrer Kurzgeschichtensammlung „Under the Eye Of the Big Bird“ ein Szenario durch, in dem die Menschheit gegen das eigene Aussterben kämpft. Ist unser Robin in Wahrheit ein Delfin aus einer Fabrik? Hier erfahrt Ihr es zuerst!
Was wäre, wenn plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels verschwände? Dieser Frage geht die palästinensische Autorin Ibtisam Azem in ihrem Roman „Das Buch vom Verschwinden“ nach.
Und dann geht’s nach Berlin. Oder doch einfach nur ins Internet? Vincenzo Latronico erzählt in „Die Perfektionen“ von zwei jungen italienischen Expats, die nach dem Mauerfall in die neue gesamtdeutsche Hauptstadt kommen, um als digitale Nomaden zu leben.
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Reservoir Bitches
Titel: Small Boat
Titel: Under the Eye of the Big Bird
Titel: Das Buch vom Verschwinden
Titel: Die Perfektionen
Der Beitrag #324: International Booker Prize 2025 erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
5
11 ratings
Es ist wieder soweit: Der Preislistenpodcast Eures Vertrauens nimmt die Nominierten des diesjährigen International Booker Prize unter die Lupe! Hat die Jury wirklich die besten ins Englische übersetzten Romane und Kurzgeschichtensammlungen ausgewählt oder do they bring us on the palm? Wir investigieren!
Zuerst schauen wir kurz auf Saou Ichikawa, die mit „Hunchback“ als erste körperbehinderte Person bereits den wichtigsten japanischen Literaturpreis gewonnen hat, sowie auf den Schweizer Christian Kracht, dessen „Eurotrash“ ebenfalls auf der Longlist stand und der, Ihr wisst schon, der verdammte Christian fucking Kracht ist. Beide Bücher haben wir in der Vergangenheit bereits ausführlich vorgestellt.
Dann widmen wir uns der Mexikanerin Dahlia de la Cerda, deren Kurzgeschichtensammlung „Reservoir Bitches“ von Gewalt gegen Frauen handelt und dabei, wie der Titel vermuten lässt, einige Verbindungen zu Regisseur Quentin Tarantino aufweist.
Weiter geht’s nach Frankreich: Der Philosoph Vincent Delecroix erzählt in „Small Boat“ die Geschichte einer Mitarbeiterin der Seenotrettung, die mehrfach telefonische Hilferufe von Flüchtlingen auf dem Ärmelkanal erreichen – der kurze Roman nimmt auf eine wahre Begebenheit Bezug, in deren Verlauf 27 Menschen ertranken.
Dann reisen wir in die Zukunft: Die japanische Autorin Hiromi Kawakami spielt in ihrer Kurzgeschichtensammlung „Under the Eye Of the Big Bird“ ein Szenario durch, in dem die Menschheit gegen das eigene Aussterben kämpft. Ist unser Robin in Wahrheit ein Delfin aus einer Fabrik? Hier erfahrt Ihr es zuerst!
Was wäre, wenn plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels verschwände? Dieser Frage geht die palästinensische Autorin Ibtisam Azem in ihrem Roman „Das Buch vom Verschwinden“ nach.
Und dann geht’s nach Berlin. Oder doch einfach nur ins Internet? Vincenzo Latronico erzählt in „Die Perfektionen“ von zwei jungen italienischen Expats, die nach dem Mauerfall in die neue gesamtdeutsche Hauptstadt kommen, um als digitale Nomaden zu leben.
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Reservoir Bitches
Titel: Small Boat
Titel: Under the Eye of the Big Bird
Titel: Das Buch vom Verschwinden
Titel: Die Perfektionen
Der Beitrag #324: International Booker Prize 2025 erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
4 Listeners
3 Listeners
231 Listeners
120 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
37 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
18 Listeners
302 Listeners
22 Listeners
4 Listeners
14 Listeners