
Sign up to save your podcasts
Or
Der International Booker Prize 2025 geht an Banu Mushtaqs „Heart Lamp“ und ihre Übersetzerin Deepa Bhasthi. Wir gratulieren dem Siegertitel, mit dem erstmals ein Werk aus der indischen Sprache Kannada ausgezeichnet wurde. Für den Literaturnobelpreis kommt einer unserer Favoriten leider nicht mehr in Betracht: Wir gedenken dem kenianischen Autor Ngũgĩ wa Thiong’o. Außerdem stellen wir euch das Digitalisierungsprojekt „Everynamecounts“ vor: Helft mit, damit Opfer der Nazigräuel nicht in Vergessenheit geraten.
Dürfen wir bitten? In unserer ersten Buchvorstellung lädt Torrey Peters zum Herrenabend der besonderen Art: Die Autorin meldet sich mit dem Erzählband „Stag Dance“ zurück. In vier Geschichten verschiedenster Genres verarbeitet Peters die Gefühle, Herausforderungen und unangenehmen Erfahrungen ihrer eigenen Transition. Mit dabei sind unter anderem Internatsschüler mit verhängnisvollem Verlangen und erstaunlich feminine Holzfäller.
Für sein Sachbuch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ hat sich Podcastliebling Juan S. Guse mit Männern getroffen, die mithilfe von Kryptowährungen reich wurden. Wie kam es dazu? Welche Auswirkungen hatte der Klassenaufstieg? Und wird Juan die 2000 Euro, die er dank eines angeblich ganz heißen Tipps selbst investiert und dann verloren hat, jemals wiedersehen? Wir haben die Antworten!
Zum Abschluss noch ein Debüt aus der Abteilung tierische Liebe: Emily Habeck erzählt in „Shark Heart“ von Lewis und Wren, die kurz nach der Hochzeit eine erschütternde Diagnose erhalten. Lewis mutiert zu einem weißen Hai, und Wren versucht, ihm seine Verwandlung zum Meeresräuber zu erleichtern. Klingt schräg? Dann taucht mal ab in unsere Folge, denn da gibt’s alle fangfrischen Infos.
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Stag Dance
Titel: Tausendmal so viel Geld wie jetzt
Titel: Shark Heart
Der Beitrag #325: Die Tantrabaumplantage erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
5
11 ratings
Der International Booker Prize 2025 geht an Banu Mushtaqs „Heart Lamp“ und ihre Übersetzerin Deepa Bhasthi. Wir gratulieren dem Siegertitel, mit dem erstmals ein Werk aus der indischen Sprache Kannada ausgezeichnet wurde. Für den Literaturnobelpreis kommt einer unserer Favoriten leider nicht mehr in Betracht: Wir gedenken dem kenianischen Autor Ngũgĩ wa Thiong’o. Außerdem stellen wir euch das Digitalisierungsprojekt „Everynamecounts“ vor: Helft mit, damit Opfer der Nazigräuel nicht in Vergessenheit geraten.
Dürfen wir bitten? In unserer ersten Buchvorstellung lädt Torrey Peters zum Herrenabend der besonderen Art: Die Autorin meldet sich mit dem Erzählband „Stag Dance“ zurück. In vier Geschichten verschiedenster Genres verarbeitet Peters die Gefühle, Herausforderungen und unangenehmen Erfahrungen ihrer eigenen Transition. Mit dabei sind unter anderem Internatsschüler mit verhängnisvollem Verlangen und erstaunlich feminine Holzfäller.
Für sein Sachbuch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ hat sich Podcastliebling Juan S. Guse mit Männern getroffen, die mithilfe von Kryptowährungen reich wurden. Wie kam es dazu? Welche Auswirkungen hatte der Klassenaufstieg? Und wird Juan die 2000 Euro, die er dank eines angeblich ganz heißen Tipps selbst investiert und dann verloren hat, jemals wiedersehen? Wir haben die Antworten!
Zum Abschluss noch ein Debüt aus der Abteilung tierische Liebe: Emily Habeck erzählt in „Shark Heart“ von Lewis und Wren, die kurz nach der Hochzeit eine erschütternde Diagnose erhalten. Lewis mutiert zu einem weißen Hai, und Wren versucht, ihm seine Verwandlung zum Meeresräuber zu erleichtern. Klingt schräg? Dann taucht mal ab in unsere Folge, denn da gibt’s alle fangfrischen Infos.
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Stag Dance
Titel: Tausendmal so viel Geld wie jetzt
Titel: Shark Heart
Der Beitrag #325: Die Tantrabaumplantage erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
4 Listeners
3 Listeners
231 Listeners
120 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
37 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
18 Listeners
302 Listeners
22 Listeners
4 Listeners
14 Listeners