
Sign up to save your podcasts
Or
Update Klima & Energie: Podcast mit Luca & Stefan | Gast: Dr. Andreas Stamm: Energiebeziehungen in einer solaren Weltwirtschaft zwischen Neokolonialismus und Energieautonomie
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat gezeigt, wie verhängnisvoll das fossile Energiesystem sich auch auf die globale Sicherheit auswirkt. Das bestärkt die Notwendigkeit, zu einer solaren Weltwirtschaft zu wechseln, also zu weltweit 100% Erneuerbaren Energien.
Die lokalen Potenziale der Erneuerbaren Energien sind so riesig, dass sie lokale Energieunabhängigkeit praktisch überall ermöglichen würden. Dennoch gibt es viele Ansätze wie etwa die deutsche Wasserstoffstrategie, die auch künftig auf Importe bzw. Exporte setzt.
Mit unserem Gast Dr. Andreas Stamm, Wissenschaftler am German Institute of Development and Sustainability IDOS, sprachen wir darüber, wieweit solche Beziehungen sinnvoll sind und wie sie ausgestaltet sein müssten. Insbesondere sind wir darauf eingegangen, wie sichergestellt sein kann, dass keine neokoloniale Strukturen verstärkt werden sondern dass die Menschen überall vom Mehrwert profitieren, den die Erneuerbaren Energien schaffen.
Update Klima & Energie: Podcast mit Luca & Stefan | Gast: Dr. Andreas Stamm: Energiebeziehungen in einer solaren Weltwirtschaft zwischen Neokolonialismus und Energieautonomie
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat gezeigt, wie verhängnisvoll das fossile Energiesystem sich auch auf die globale Sicherheit auswirkt. Das bestärkt die Notwendigkeit, zu einer solaren Weltwirtschaft zu wechseln, also zu weltweit 100% Erneuerbaren Energien.
Die lokalen Potenziale der Erneuerbaren Energien sind so riesig, dass sie lokale Energieunabhängigkeit praktisch überall ermöglichen würden. Dennoch gibt es viele Ansätze wie etwa die deutsche Wasserstoffstrategie, die auch künftig auf Importe bzw. Exporte setzt.
Mit unserem Gast Dr. Andreas Stamm, Wissenschaftler am German Institute of Development and Sustainability IDOS, sprachen wir darüber, wieweit solche Beziehungen sinnvoll sind und wie sie ausgestaltet sein müssten. Insbesondere sind wir darauf eingegangen, wie sichergestellt sein kann, dass keine neokoloniale Strukturen verstärkt werden sondern dass die Menschen überall vom Mehrwert profitieren, den die Erneuerbaren Energien schaffen.
269 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners