
Sign up to save your podcasts
Or
CW: Sexualisierte und patriarchale Gewalt
Diesen Monat besprechen wir wie angekündigt den bekanntesten Teil von Petrons Satyricon - die Cena Trimalchonis, das Gastmahl des Trimalchio, bei dem nichts so ist, wie es scheint. Wir gehen den Inhalt der Cena durch und diskutieren unter anderem über Trimalchio als Figur, unangenehme Parallelen zur Gegenwart und die linguistisch interessanten Freigelassenengespräche. Dann schauen wir anhand der Cena noch einmal auf zentrale Themen des ganzen Werkes - vom Tod und Konsum über eine sich auflösende Realität und (toxische) Männlichkeit bis hin zur Queerness im Satyricon. Abschließend wollen wir noch ein Gesamtfazit ziehen - was machen wir jetzt mit diesem Text, in dem nichts einen Wert hat?
Erratum: Bei all dem Chaos haben wir in dieser Folge fälschlich die Deipnosophistai von Athenaios als Vorbild für Petrons Cena genannt -- doch die sind wohl erst nach dem Satyricon erschienen. Sorry!
Wie immer freuen wir uns sehr, wenn ihr diesen Podcast weiterempfehlt, rezensiert, abonniert oder bewertet!
In der Folge erwähnt:
Kapitelmarken:
00:00:00 Intro
00:13:05 Der Inhalt der Cena Trimalchonis
00:39:15 Literarische Einflüsse auf die Cena
00:46:08 Trimalchio als Figur
01:09:54 Die Freigelassenenreden
01:35:53 Zentrale Themen und Aspekte im Werk
01:57:58 Was bedeutet (et)was im Satyricon?
02:07:12 Fazit: Und was machen wir jetzt damit?
CW: Sexualisierte und patriarchale Gewalt
Diesen Monat besprechen wir wie angekündigt den bekanntesten Teil von Petrons Satyricon - die Cena Trimalchonis, das Gastmahl des Trimalchio, bei dem nichts so ist, wie es scheint. Wir gehen den Inhalt der Cena durch und diskutieren unter anderem über Trimalchio als Figur, unangenehme Parallelen zur Gegenwart und die linguistisch interessanten Freigelassenengespräche. Dann schauen wir anhand der Cena noch einmal auf zentrale Themen des ganzen Werkes - vom Tod und Konsum über eine sich auflösende Realität und (toxische) Männlichkeit bis hin zur Queerness im Satyricon. Abschließend wollen wir noch ein Gesamtfazit ziehen - was machen wir jetzt mit diesem Text, in dem nichts einen Wert hat?
Erratum: Bei all dem Chaos haben wir in dieser Folge fälschlich die Deipnosophistai von Athenaios als Vorbild für Petrons Cena genannt -- doch die sind wohl erst nach dem Satyricon erschienen. Sorry!
Wie immer freuen wir uns sehr, wenn ihr diesen Podcast weiterempfehlt, rezensiert, abonniert oder bewertet!
In der Folge erwähnt:
Kapitelmarken:
00:00:00 Intro
00:13:05 Der Inhalt der Cena Trimalchonis
00:39:15 Literarische Einflüsse auf die Cena
00:46:08 Trimalchio als Figur
01:09:54 Die Freigelassenenreden
01:35:53 Zentrale Themen und Aspekte im Werk
01:57:58 Was bedeutet (et)was im Satyricon?
02:07:12 Fazit: Und was machen wir jetzt damit?
117 Listeners
73 Listeners
122 Listeners
25 Listeners
190 Listeners
110 Listeners
66 Listeners
38 Listeners
24 Listeners
88 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
45 Listeners
36 Listeners
4 Listeners