
Sign up to save your podcasts
Or
Warum ist der Gender Gap in mathematisch-technischen Berufen heutzutage immer noch so groß? Was haben Schulleistungen damit zu tun? Und wie lässt sich die Lücke endlich schließen?
Fani Lauermann, Professorin für Bildungspsychologie bei ECONtribute an der Universität Bonn, forscht zu Bildungs- und Berufsentscheidungen junger Menschen. Wir sprechen darüber, warum der Frauenanteil in MINT-Berufen in den vergangenen Jahrzehnten nur langsam wächst, ob genetische Faktoren dabei eine Rolle spielen und warum gerade Deutschland im Ländervergleich schlecht abschneidet.
In dieser Folge geht es um Mathematik, Mädchen und Motivation.
Zur Person: Prof. Dr. Fani Lauermann
Weitere Infos:
Wan, Lauermann, Bailey, & Eccles (2023) Girls’ comparative advantage in language arts explains little of the gender gap in math-related fields: A replication and extension
Breda & Napp (2019) Girls’ comparative advantage in reading can largely explain the gender gap in math-related fields
Anzahl der eingeschriebenen Frauen in MINT-Fächern von 1992/93 bis 2022/23, Quelle: Statistisches Bundesamt
Frauenanteil in MINT-Berufen, Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Frauenanteil in MINT-Ausbildungsberufen, MINT-Herbstreport 2023, Institut der deutschen Wirtschaft
Jetzt auf Twitter und Instagram folgen und keine Episoden mehr verpassen.
Warum ist der Gender Gap in mathematisch-technischen Berufen heutzutage immer noch so groß? Was haben Schulleistungen damit zu tun? Und wie lässt sich die Lücke endlich schließen?
Fani Lauermann, Professorin für Bildungspsychologie bei ECONtribute an der Universität Bonn, forscht zu Bildungs- und Berufsentscheidungen junger Menschen. Wir sprechen darüber, warum der Frauenanteil in MINT-Berufen in den vergangenen Jahrzehnten nur langsam wächst, ob genetische Faktoren dabei eine Rolle spielen und warum gerade Deutschland im Ländervergleich schlecht abschneidet.
In dieser Folge geht es um Mathematik, Mädchen und Motivation.
Zur Person: Prof. Dr. Fani Lauermann
Weitere Infos:
Wan, Lauermann, Bailey, & Eccles (2023) Girls’ comparative advantage in language arts explains little of the gender gap in math-related fields: A replication and extension
Breda & Napp (2019) Girls’ comparative advantage in reading can largely explain the gender gap in math-related fields
Anzahl der eingeschriebenen Frauen in MINT-Fächern von 1992/93 bis 2022/23, Quelle: Statistisches Bundesamt
Frauenanteil in MINT-Berufen, Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Frauenanteil in MINT-Ausbildungsberufen, MINT-Herbstreport 2023, Institut der deutschen Wirtschaft
Jetzt auf Twitter und Instagram folgen und keine Episoden mehr verpassen.
58 Listeners
14 Listeners
271 Listeners
48 Listeners
60 Listeners
49 Listeners
1 Listeners
86 Listeners
83 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
56 Listeners
53 Listeners
17 Listeners