
Sign up to save your podcasts
Or


Statt fünf nur noch vier Tage arbeiten und das bei gleichem Gehalt - dieses Konzept steckt hinter der Vier-Tage- oder 32-Stunden-Woche. Befürworter sehen darin viele Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Gegnerinnen befürchten einen Wohlstandsverlust.
Was spricht für die 4-Tage-Woche - und was dagegen? Darüber diskutieren Mona und Jule in dieser Folge.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
(00:00) Intro
(04:03) Parallelen zur Einführung der 5-Tage-Woche 1967
(08:42) Aktuelle Studie aus Großbritannien
(10:03) Arbeitseffizienz in der 4-Tage-Woche
(16:14) Ist Fachkräftemangel ein Hinderniss?
(19:50) Fazit
By Finanzfluss4.9
1010 ratings
Statt fünf nur noch vier Tage arbeiten und das bei gleichem Gehalt - dieses Konzept steckt hinter der Vier-Tage- oder 32-Stunden-Woche. Befürworter sehen darin viele Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Gegnerinnen befürchten einen Wohlstandsverlust.
Was spricht für die 4-Tage-Woche - und was dagegen? Darüber diskutieren Mona und Jule in dieser Folge.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
(00:00) Intro
(04:03) Parallelen zur Einführung der 5-Tage-Woche 1967
(08:42) Aktuelle Studie aus Großbritannien
(10:03) Arbeitseffizienz in der 4-Tage-Woche
(16:14) Ist Fachkräftemangel ein Hinderniss?
(19:50) Fazit

11 Listeners

55 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

37 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

16 Listeners

51 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

2 Listeners