
Sign up to save your podcasts
Or
„Der größte Feind eines Mannes ist er selbst.“
Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Genau wie Herbert Grönemeyer setzt sich auch unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk damit auseinander, wie Männer aus Sicht der Gesellschaft zu ticken haben – und wie sie tatsächlich ticken.
„Alles, was du denkst und fühlst, ist okay.“
Björn Süfke ist Männer-Psychotherapeut, Autor und Redner. In seinen Beratungen, Büchern und Vorträgen dreht sich alles um Männer. Darum, unter welchem Leistungsdruck Männer aufgrund ihres stereotypischen Rollenbilds stehen. Dass es vollkommen in Ordnung ist, an diesem Leistungsdruck zu leiden. Und wie wichtig es für ihre psychische Gesundheit ist, dass auch Männer über ihre Gefühle sprechen.
„Es gibt keine toxischen Männer, nur toxische Männlichkeit.“
Dieser SMP LeaderTalk ist eine typische Männerrunde – und gleichzeitig ein so gar nicht typischer Männertalk. Björn Süfke und Georgiy Michailov sprechen offen über toxische Männlichkeit. Über die Kehrseite des Erfolgs als männliche Führungspersonen. Und darüber, was sie als Väter versuchen, richtig zu machen.
Mehr über Björn Süfke:
www.bjoernsuefke.de
Zur Person:
Björn Süfke lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Bielefeld, wo er 1992 Psychologie studiert und anschließend eine Ausbildung in personzentrierter Psychotherapie absolviert hat. Seit 1998 ist er hauptsächlich in der "Man-o-Mann" Männerberatung Bielefeld als Männerberater tätig. Darüber hinaus hält er Vorträge zu Männerthemen und bietet Fortbildungen im Gesundheits- und Beratungsbereich, an Hochschulen und Ausbildungsinstituten an. Zu seinen Büchern gehören folgende Werke: "Männerseelen. Ein psychologischer Reiseführer", "Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein" und "Papa, du hast ja Haare auf der Glatze!
Sein aktuelles Buch heißt: Männerseelen. Ein psychologischer Reiseführer.
Weitere spannende Bücher von Björn Süfke:
Süfke, Björn. Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein. Goldmann 2018.
Süfke, Björn. Typisch Frau, typisch Mann? Die Bedeutung von Genderfragen für die Psychotherapie: Rosemarie Piontek und Björn Süfke im Gespräch mit Uwe Britten.
Süfke, Björn. Papa, Du hast ja Haare auf der Glatze! Goldmann 2017.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
„Der größte Feind eines Mannes ist er selbst.“
Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Genau wie Herbert Grönemeyer setzt sich auch unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk damit auseinander, wie Männer aus Sicht der Gesellschaft zu ticken haben – und wie sie tatsächlich ticken.
„Alles, was du denkst und fühlst, ist okay.“
Björn Süfke ist Männer-Psychotherapeut, Autor und Redner. In seinen Beratungen, Büchern und Vorträgen dreht sich alles um Männer. Darum, unter welchem Leistungsdruck Männer aufgrund ihres stereotypischen Rollenbilds stehen. Dass es vollkommen in Ordnung ist, an diesem Leistungsdruck zu leiden. Und wie wichtig es für ihre psychische Gesundheit ist, dass auch Männer über ihre Gefühle sprechen.
„Es gibt keine toxischen Männer, nur toxische Männlichkeit.“
Dieser SMP LeaderTalk ist eine typische Männerrunde – und gleichzeitig ein so gar nicht typischer Männertalk. Björn Süfke und Georgiy Michailov sprechen offen über toxische Männlichkeit. Über die Kehrseite des Erfolgs als männliche Führungspersonen. Und darüber, was sie als Väter versuchen, richtig zu machen.
Mehr über Björn Süfke:
www.bjoernsuefke.de
Zur Person:
Björn Süfke lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Bielefeld, wo er 1992 Psychologie studiert und anschließend eine Ausbildung in personzentrierter Psychotherapie absolviert hat. Seit 1998 ist er hauptsächlich in der "Man-o-Mann" Männerberatung Bielefeld als Männerberater tätig. Darüber hinaus hält er Vorträge zu Männerthemen und bietet Fortbildungen im Gesundheits- und Beratungsbereich, an Hochschulen und Ausbildungsinstituten an. Zu seinen Büchern gehören folgende Werke: "Männerseelen. Ein psychologischer Reiseführer", "Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein" und "Papa, du hast ja Haare auf der Glatze!
Sein aktuelles Buch heißt: Männerseelen. Ein psychologischer Reiseführer.
Weitere spannende Bücher von Björn Süfke:
Süfke, Björn. Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein. Goldmann 2018.
Süfke, Björn. Typisch Frau, typisch Mann? Die Bedeutung von Genderfragen für die Psychotherapie: Rosemarie Piontek und Björn Süfke im Gespräch mit Uwe Britten.
Süfke, Björn. Papa, Du hast ja Haare auf der Glatze! Goldmann 2017.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
11 Listeners
5 Listeners
34 Listeners
32 Listeners
141 Listeners
20 Listeners
61 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
19 Listeners
42 Listeners
41 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
293 Listeners