
Sign up to save your podcasts
Or
In vielen religiösen Traditionen ist der Atem eine zentrale »Technik«. Warum eigentlich im Westen nicht? Tief hat sich stattdessen die Vorstellung in unsere Köpfe und Herzen eingegraben, dass es nicht genügt, einfach nur »den Puls des eigenen Herzens zu fühlen« und »Atem zu holen«, wie es Christian Morgenstern so schön formuliert. Das Motto unserer Selbstoptimierungskultur lautet dagegen »Du musst Dein Leben ändern« (Peter Sloterdijk) und das Christentum, zumindest so, wie es sich im Westen entwickelt hat, trägt dazu bei, obwohl die Botschaft Jesu eigentlich genau darin bestand: Es ist alles schon da. Du musst nichts extra tun, sondern in die Tiefe gehen und Dich nicht fürchten vor dem, was Du dort findest. Willkommen zu Folge #44, die ein weiteres Plädoyer für diese radikale »Spiritualität von unten« ist.
KOMMENTIEREN:
Pace e bene,
In vielen religiösen Traditionen ist der Atem eine zentrale »Technik«. Warum eigentlich im Westen nicht? Tief hat sich stattdessen die Vorstellung in unsere Köpfe und Herzen eingegraben, dass es nicht genügt, einfach nur »den Puls des eigenen Herzens zu fühlen« und »Atem zu holen«, wie es Christian Morgenstern so schön formuliert. Das Motto unserer Selbstoptimierungskultur lautet dagegen »Du musst Dein Leben ändern« (Peter Sloterdijk) und das Christentum, zumindest so, wie es sich im Westen entwickelt hat, trägt dazu bei, obwohl die Botschaft Jesu eigentlich genau darin bestand: Es ist alles schon da. Du musst nichts extra tun, sondern in die Tiefe gehen und Dich nicht fürchten vor dem, was Du dort findest. Willkommen zu Folge #44, die ein weiteres Plädoyer für diese radikale »Spiritualität von unten« ist.
KOMMENTIEREN:
Pace e bene,
7 Listeners
7 Listeners
134 Listeners
46 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
12 Listeners
41 Listeners
47 Listeners
56 Listeners
5 Listeners
22 Listeners
43 Listeners
4 Listeners
1 Listeners