
Sign up to save your podcasts
Or
Unser heutiger Gast hat an der Universität Greifswald Psychologie, Rechtswissenschaft und Sportwissenschaft studiert und dort sein Diplom in Psychologie erworben. Anschließend promovierte er 2003 zum Thema Bildungscontrolling und Kompetenzmanagement, bevor er sich auf Wirtschaftspsychologie spezialisierte. Heute ist er Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Gründer des Instituts für Verhaltensökonomie (IfVoe) in Leipzig. Dort entwickelt er innovative Ansätze für Eignungsdiagnostik, Personalentwicklung und Organisationsberatung – insbesondere mit Blick auf moderne Arbeitsmodelle wie Remote Work.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden im Remote-Modus nicht vereinsamen oder in Dauerstress geraten?
Und welche Rolle spielt die Organisationskultur, wenn es darum geht, Remote Work nachhaltig und gesund zu gestalten?
Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
4.9
1818 ratings
Unser heutiger Gast hat an der Universität Greifswald Psychologie, Rechtswissenschaft und Sportwissenschaft studiert und dort sein Diplom in Psychologie erworben. Anschließend promovierte er 2003 zum Thema Bildungscontrolling und Kompetenzmanagement, bevor er sich auf Wirtschaftspsychologie spezialisierte. Heute ist er Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Gründer des Instituts für Verhaltensökonomie (IfVoe) in Leipzig. Dort entwickelt er innovative Ansätze für Eignungsdiagnostik, Personalentwicklung und Organisationsberatung – insbesondere mit Blick auf moderne Arbeitsmodelle wie Remote Work.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden im Remote-Modus nicht vereinsamen oder in Dauerstress geraten?
Und welche Rolle spielt die Organisationskultur, wenn es darum geht, Remote Work nachhaltig und gesund zu gestalten?
Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
5 Listeners
33 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
144 Listeners
25 Listeners
4 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
316 Listeners
11 Listeners
2 Listeners
0 Listeners