
Sign up to save your podcasts
Or
Hörspiel Cut-up · Am 25. April 1974 spielt ein portugiesischer Radiosender den verbotenen Protestsong "Grândola, Vila Morena" des antifaschistischen Liedermachers José Afonso, der als Auslöser der Nelkenrevolution in die Geschichte eingeht. Es ist das vereinbarte Signal für die aufständischen militärischen Einheiten. Knapp 18 Stunden später ist die Salazar-Diktatur gestürzt. | Von Katharina Franck | Mit Katharina Franck, Mathias Mauersberger | Regie: Katharina Franck | BR 2007
Weiteres Hörspiel von Katharina Franck zur Nelkenrevolution:
"Nazaré – nicht die Stadt, die Frau. Eine nicht ganz erfundene Biografie "
Hörspiel über ein portugiesischen Dienstmädchen namens Maria de Nazaré Lima Tavares, das, laut Katharina Franck, für das Gelingen der Nelkenrevolution maßgeblich verantwortlich war.
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/50-jahre-nelkenrevolution-nazare-nicht-die-stadt-die-frau/bayern-2/13323715/
Hören Sie auch das Hörspiel-Porträt einer extravaganten Schriftstellerin
"Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im Voraus zu einer Party eingeladen zu werden" von Jane Bowles und Katharina Franck
Obwohl bewundert von Tennessee Williams und Truman Capote, von William S. Burroughs, Carson McCullers und von ihrem Mann Paul Bowles, hielt die 1917 in New York geborene Jane Bowles selbst nichts davon, wie sie lebte. Und sie hielt nichts von dem, was sie schrieb. So schrieb sie vor allem Briefe. Sie schrieb davon, was sie eigentlich unternehmen wollte und würde, wenn sie nicht dort wäre, wo sie gerade war.
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/bei-unserer-lebensweise-ist-es-sehr-angenehm-lange-im-voraus-zu-einer-party-eingeladen-zu-werden-von-jane-bowles-katharina-franck/bayern-2/92678300/
4.9
99 ratings
Hörspiel Cut-up · Am 25. April 1974 spielt ein portugiesischer Radiosender den verbotenen Protestsong "Grândola, Vila Morena" des antifaschistischen Liedermachers José Afonso, der als Auslöser der Nelkenrevolution in die Geschichte eingeht. Es ist das vereinbarte Signal für die aufständischen militärischen Einheiten. Knapp 18 Stunden später ist die Salazar-Diktatur gestürzt. | Von Katharina Franck | Mit Katharina Franck, Mathias Mauersberger | Regie: Katharina Franck | BR 2007
Weiteres Hörspiel von Katharina Franck zur Nelkenrevolution:
"Nazaré – nicht die Stadt, die Frau. Eine nicht ganz erfundene Biografie "
Hörspiel über ein portugiesischen Dienstmädchen namens Maria de Nazaré Lima Tavares, das, laut Katharina Franck, für das Gelingen der Nelkenrevolution maßgeblich verantwortlich war.
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/50-jahre-nelkenrevolution-nazare-nicht-die-stadt-die-frau/bayern-2/13323715/
Hören Sie auch das Hörspiel-Porträt einer extravaganten Schriftstellerin
"Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im Voraus zu einer Party eingeladen zu werden" von Jane Bowles und Katharina Franck
Obwohl bewundert von Tennessee Williams und Truman Capote, von William S. Burroughs, Carson McCullers und von ihrem Mann Paul Bowles, hielt die 1917 in New York geborene Jane Bowles selbst nichts davon, wie sie lebte. Und sie hielt nichts von dem, was sie schrieb. So schrieb sie vor allem Briefe. Sie schrieb davon, was sie eigentlich unternehmen wollte und würde, wenn sie nicht dort wäre, wo sie gerade war.
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/bei-unserer-lebensweise-ist-es-sehr-angenehm-lange-im-voraus-zu-einer-party-eingeladen-zu-werden-von-jane-bowles-katharina-franck/bayern-2/92678300/
24 Listeners
117 Listeners
50 Listeners
14 Listeners
13 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
8 Listeners
73 Listeners
11 Listeners
36 Listeners
35 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
18 Listeners
38 Listeners
25 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
4 Listeners