
Sign up to save your podcasts
Or


Wie ernährt ihr euch? In dieser Folge besprechen Tina und Eva über verschiedene Ernährungsweisen und was diese für (gesundheitliche) Vorteile bringen können, aber auch, worauf besonders geachtet werden sollte, v.a. im Hinblick auf einen Diabetes Typ 1. Was für einen Einfluss hat die Ernährungsweise auf den eigenen Blutzucker?
Wichtig: Ernährung ist individuell und v.a. in Bezug auf den Blutzucker können sich die Auswirkungen der Ernährungsform sehr verschieden zeigen. Finde am besten selbst heraus, was gut zu dir und deinem Diabetesmanagment passt.
00:00 - Einleitung
05:10 - Offizielle Empfehlungen der DGE laut des Bundeszentrums für Ernährung
11:12 - Vegetarismus und Veganismus
22:11 - Intervallfasten und Fasten
36:18 - Low Carb und Ketogen
44:22 - Eiweißreich
50:50 - High Carb Low Fat
53:20 - Sonstiges (Paleo, kein Industriezucker, Clean Eating)
57:25 - Zusammenfassung
Links:
Veganismus:
https://biermann-medizin.de/typ-1-diabetes-fettarme-vegane-ernaehrung-senkt-den-insulinbedarf-und-verbessert-die-insulinsensitivitaet/#:~:text=Laut%20einer%20aktuellen%20US%2DStudie,mit%20Typ%2D1%2DDiabetes
Intervallfasten:
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/diaeten-und-fasten/intervallfasten/
Fasten:
Eiweißreiche Ernährung:
https://www.dge.de/presse/meldungen/2011-2018/wie-viel-protein-brauchen-wir/
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-viel-Eiweiss-ist-gesund,eiweiss102.html
https://www.edeka.de/ernaehrung/bewusste-ernaehrung/zuviel-eiweiss.jsp
https://www.dge.de/presse/meldungen/2023/wie-wirken-hohe-proteinmengen-auf-die-nierengesundheit/
By Eva & TinaWie ernährt ihr euch? In dieser Folge besprechen Tina und Eva über verschiedene Ernährungsweisen und was diese für (gesundheitliche) Vorteile bringen können, aber auch, worauf besonders geachtet werden sollte, v.a. im Hinblick auf einen Diabetes Typ 1. Was für einen Einfluss hat die Ernährungsweise auf den eigenen Blutzucker?
Wichtig: Ernährung ist individuell und v.a. in Bezug auf den Blutzucker können sich die Auswirkungen der Ernährungsform sehr verschieden zeigen. Finde am besten selbst heraus, was gut zu dir und deinem Diabetesmanagment passt.
00:00 - Einleitung
05:10 - Offizielle Empfehlungen der DGE laut des Bundeszentrums für Ernährung
11:12 - Vegetarismus und Veganismus
22:11 - Intervallfasten und Fasten
36:18 - Low Carb und Ketogen
44:22 - Eiweißreich
50:50 - High Carb Low Fat
53:20 - Sonstiges (Paleo, kein Industriezucker, Clean Eating)
57:25 - Zusammenfassung
Links:
Veganismus:
https://biermann-medizin.de/typ-1-diabetes-fettarme-vegane-ernaehrung-senkt-den-insulinbedarf-und-verbessert-die-insulinsensitivitaet/#:~:text=Laut%20einer%20aktuellen%20US%2DStudie,mit%20Typ%2D1%2DDiabetes
Intervallfasten:
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/diaeten-und-fasten/intervallfasten/
Fasten:
Eiweißreiche Ernährung:
https://www.dge.de/presse/meldungen/2011-2018/wie-viel-protein-brauchen-wir/
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-viel-Eiweiss-ist-gesund,eiweiss102.html
https://www.edeka.de/ernaehrung/bewusste-ernaehrung/zuviel-eiweiss.jsp
https://www.dge.de/presse/meldungen/2023/wie-wirken-hohe-proteinmengen-auf-die-nierengesundheit/

227 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

54 Listeners

18 Listeners

2 Listeners

48 Listeners

56 Listeners

16 Listeners

327 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

31 Listeners

0 Listeners

0 Listeners