
Sign up to save your podcasts
Or
„Die Geschichte beginnt mit einem schmelzenden Eisberg und einem Pinguin, der das beobachtet.“
Haben Sie bei Change-Management schon einmal an Pinguine gedacht? Nein?
„Es braucht am Anfang den Mut, eine Bedrohung anzusprechen.“
Rathgeber macht Change nicht nur sichtbar, sondern gibt konkrete Hilfestellungen, wie ein Veränderungsprozess erfolgreich umgesetzt werden kann. Das Wichtigste: Die Dringlichkeit erkennen – und aufrechterhalten. Dazu nimmt er uns in dieser Folge mit auf eine Reise zu einer Pinguinkolonie auf einem schmelzenden Eisberg. Rathgeber erzählt, welche Handlungsfelder zu einem erfolgreichen Change-Prozess gehören, welche Fragen dafür gestellt werden müssen und welche Sicht er auf Führung hat.
„Der beschränkende Faktor ist meistens nicht die Qualität der Führung, sondern die Quantität.“
Georgiy Michailov und Holger Rathgeber diskutieren außerdem darüber, wie Führung wirklich wirksam wird und wie man als Führungskraft die Balance zwischen Tagesgeschäft und Zukunftsarbeit findet. Was Management von Leadership unterscheidet. Und sie sprechen darüber, dass große Veränderungen auch große Einschnitte erfordern.
Mehr über Holger Rathgeber:
http://www.team-rathgeber.com
Zur Person:
Holger Rathgeber ist CEO, Coach und Moderator. Zusammen mit Harvard-Professor John Kotter schrieb er als Co-Autor die New York Times Beststeller „Das Pinguin-Prinzip“ und „Das Erdmännchen-Prinzip“. Rathgeber hat mehr als 20 Jahre Management-Erfahrung, zuletzt als Vice President HR für einen Fortune 500 US-Konzern. Die Erfahrung, die er in großen, internationalen Konzernen sammeln konnte, hilft ihm heute den Kontext und die Herausforderungen seiner Klienten zu verstehen.
Sein Buch: Das Pinguin-Prinzip: Wie Veränderung zum Erfolg führt
Holger Rathgeber nutzt in seinem Buch „Das Pinguin-Prinzip“ die Kraft der Fabel, um uns die Augen für dringend notwendige Change-Prozesse zu öffnen. Seine Botschaft: Wer Veränderungen erkennt, anspricht und annimmt, kann Großes erreichen. Rathgeber nimmt uns mit auf eine Reise zu einer Pinguinkolonie, die sich mit der Herausforderung eines schmelzenden Eisbergs konfrontiert sieht. Die Parabel aus dem Tierreich zeigt, wie man sich diesem Problem erfolgreich entgegenstellt, wie man Mut fasst, schwierige Situationen meistert und so auf ungewöhnlichen Wegen zum Ziel kommt.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
„Die Geschichte beginnt mit einem schmelzenden Eisberg und einem Pinguin, der das beobachtet.“
Haben Sie bei Change-Management schon einmal an Pinguine gedacht? Nein?
„Es braucht am Anfang den Mut, eine Bedrohung anzusprechen.“
Rathgeber macht Change nicht nur sichtbar, sondern gibt konkrete Hilfestellungen, wie ein Veränderungsprozess erfolgreich umgesetzt werden kann. Das Wichtigste: Die Dringlichkeit erkennen – und aufrechterhalten. Dazu nimmt er uns in dieser Folge mit auf eine Reise zu einer Pinguinkolonie auf einem schmelzenden Eisberg. Rathgeber erzählt, welche Handlungsfelder zu einem erfolgreichen Change-Prozess gehören, welche Fragen dafür gestellt werden müssen und welche Sicht er auf Führung hat.
„Der beschränkende Faktor ist meistens nicht die Qualität der Führung, sondern die Quantität.“
Georgiy Michailov und Holger Rathgeber diskutieren außerdem darüber, wie Führung wirklich wirksam wird und wie man als Führungskraft die Balance zwischen Tagesgeschäft und Zukunftsarbeit findet. Was Management von Leadership unterscheidet. Und sie sprechen darüber, dass große Veränderungen auch große Einschnitte erfordern.
Mehr über Holger Rathgeber:
http://www.team-rathgeber.com
Zur Person:
Holger Rathgeber ist CEO, Coach und Moderator. Zusammen mit Harvard-Professor John Kotter schrieb er als Co-Autor die New York Times Beststeller „Das Pinguin-Prinzip“ und „Das Erdmännchen-Prinzip“. Rathgeber hat mehr als 20 Jahre Management-Erfahrung, zuletzt als Vice President HR für einen Fortune 500 US-Konzern. Die Erfahrung, die er in großen, internationalen Konzernen sammeln konnte, hilft ihm heute den Kontext und die Herausforderungen seiner Klienten zu verstehen.
Sein Buch: Das Pinguin-Prinzip: Wie Veränderung zum Erfolg führt
Holger Rathgeber nutzt in seinem Buch „Das Pinguin-Prinzip“ die Kraft der Fabel, um uns die Augen für dringend notwendige Change-Prozesse zu öffnen. Seine Botschaft: Wer Veränderungen erkennt, anspricht und annimmt, kann Großes erreichen. Rathgeber nimmt uns mit auf eine Reise zu einer Pinguinkolonie, die sich mit der Herausforderung eines schmelzenden Eisbergs konfrontiert sieht. Die Parabel aus dem Tierreich zeigt, wie man sich diesem Problem erfolgreich entgegenstellt, wie man Mut fasst, schwierige Situationen meistert und so auf ungewöhnlichen Wegen zum Ziel kommt.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
15 Listeners
5 Listeners
38 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
51 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
334 Listeners
12 Listeners
40 Listeners
2 Listeners