
Sign up to save your podcasts
Or
Seltsamerweise gilt das Christentum als eine Buchreligion - und viele Christen tragen die Bibel vor sich her, als wär's der Schlüssel zum Stein der Weisen.
Aber das Wort ist nun einmal nicht Buch geworden.
Das Wort ist Fleisch geworden.
Die zentralen Ereignisse des Christlichen haben sich nicht auf Papier ereignet, sondern in einem menschlichen Körper aus Fleisch und Blut.
Der Körper ist der Schauplatz von Leben, Leiden, Tod und Auferstehung - und selbst die Aufnahme in den Himmel findet »leiblich« statt.
Und das gilt nicht nur für Jesus und Maria. Das gilt auch für die Körper der Gläubigen.
Die heutige Podcastfolge will das Christliche vom Kopf wieder auf die Füße stellen.
Es ist Platz 2 der meistgehörten Podcasts von barfuß+wild und die Langfassung dieser Folge schaut neben der Körperfeindlichkeit noch auf vier weitere »christliche Irrtümer«.
Für den Fall, dass Du kein Christ bzw. keine Christin bist, oder Dich nicht so bezeichnest, lohnt es sich übrigens dennoch, sich mit diesen Irrtümern zu beschäftigen. Denn unsere Kultur ist nun einmal christlich geprägt und Körperfeindlichkeit ist ja auch kein christliches Binnenproblem.
KOMMENTIEREN:
Pace e bene,
DIE LANGFASSUNG HÖREN:
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?
Du möchtest mehr Seelenfutter?
Seltsamerweise gilt das Christentum als eine Buchreligion - und viele Christen tragen die Bibel vor sich her, als wär's der Schlüssel zum Stein der Weisen.
Aber das Wort ist nun einmal nicht Buch geworden.
Das Wort ist Fleisch geworden.
Die zentralen Ereignisse des Christlichen haben sich nicht auf Papier ereignet, sondern in einem menschlichen Körper aus Fleisch und Blut.
Der Körper ist der Schauplatz von Leben, Leiden, Tod und Auferstehung - und selbst die Aufnahme in den Himmel findet »leiblich« statt.
Und das gilt nicht nur für Jesus und Maria. Das gilt auch für die Körper der Gläubigen.
Die heutige Podcastfolge will das Christliche vom Kopf wieder auf die Füße stellen.
Es ist Platz 2 der meistgehörten Podcasts von barfuß+wild und die Langfassung dieser Folge schaut neben der Körperfeindlichkeit noch auf vier weitere »christliche Irrtümer«.
Für den Fall, dass Du kein Christ bzw. keine Christin bist, oder Dich nicht so bezeichnest, lohnt es sich übrigens dennoch, sich mit diesen Irrtümern zu beschäftigen. Denn unsere Kultur ist nun einmal christlich geprägt und Körperfeindlichkeit ist ja auch kein christliches Binnenproblem.
KOMMENTIEREN:
Pace e bene,
DIE LANGFASSUNG HÖREN:
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?
Du möchtest mehr Seelenfutter?
7 Listeners
7 Listeners
134 Listeners
46 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
12 Listeners
41 Listeners
47 Listeners
56 Listeners
5 Listeners
22 Listeners
43 Listeners
4 Listeners
1 Listeners