
Sign up to save your podcasts
Or
Es ist unbestritten, dass wir beginnen müssen, einfacher zu leben.
Vor zwanzig Jahren war der Erdüberlastungstag noch im September. Das heißt, wir haben im September weltweit schon mehr Ressourcen verbraucht, als in einem Jahr nachwachsen können.
In diesem Jahr lag der Erdüberlastungstag im Juli.
Man kann sich wundern, wieso die Klimaerwärmung nicht genügt, um etwas an unserem Verbrauch zu ändern. Muss es erst einen Krieg geben, damit wir anfangen zu sparen und weniger Ressourcen zu verbrauchen?
Aber letztlich ist das nicht das Problem.
Es ist genug für alle da. Das Problem ist, dass einige mehr nehmen, als sie brauchen.
Es macht keinen Sinn, Verzicht zu predigen und es ist auch zynisch, Verzicht zu predigen und selbst fröhlich weiter zu verbrauchen.
Alle Verzichtsprediger werden erfolglos bleiben, Verzicht wird die Welt nicht retten.
Kein Lebewesen auf dieser Welt verzichtet freiwillig auf irgendetwas.
Aber so ziemlich die meisten Lebewesen auf dieser Welt nehmen einfach nur das, was sie wirklich brauchen.
Was wäre, wenn wir genau dort beginnen würden mit dem einfachen Leben?
Die heutige Folge setzt da an und die These lautet: Wenn Du einfach leben willst, lernen nicht verzichten, sondern lerne, zu nehmen, was Du brauchst.
Es erstaunt mich nicht, dass die Folge »Einfach Leben« auf Platz 1 der meistgehörten Folgen bei barfuß+wild steht. Verzicht ist nur eine von drei Fallen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte, wenn man ein einfaches Leben führen will. Welche die anderen beiden sind, erfährst Du in der Langfassung.
KOMMENTIEREN:
Pace e bene,
+++++++++++++++++
DIE LANGFASSUNG HÖREN:
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?
Du möchtest mehr Seelenfutter?
Es ist unbestritten, dass wir beginnen müssen, einfacher zu leben.
Vor zwanzig Jahren war der Erdüberlastungstag noch im September. Das heißt, wir haben im September weltweit schon mehr Ressourcen verbraucht, als in einem Jahr nachwachsen können.
In diesem Jahr lag der Erdüberlastungstag im Juli.
Man kann sich wundern, wieso die Klimaerwärmung nicht genügt, um etwas an unserem Verbrauch zu ändern. Muss es erst einen Krieg geben, damit wir anfangen zu sparen und weniger Ressourcen zu verbrauchen?
Aber letztlich ist das nicht das Problem.
Es ist genug für alle da. Das Problem ist, dass einige mehr nehmen, als sie brauchen.
Es macht keinen Sinn, Verzicht zu predigen und es ist auch zynisch, Verzicht zu predigen und selbst fröhlich weiter zu verbrauchen.
Alle Verzichtsprediger werden erfolglos bleiben, Verzicht wird die Welt nicht retten.
Kein Lebewesen auf dieser Welt verzichtet freiwillig auf irgendetwas.
Aber so ziemlich die meisten Lebewesen auf dieser Welt nehmen einfach nur das, was sie wirklich brauchen.
Was wäre, wenn wir genau dort beginnen würden mit dem einfachen Leben?
Die heutige Folge setzt da an und die These lautet: Wenn Du einfach leben willst, lernen nicht verzichten, sondern lerne, zu nehmen, was Du brauchst.
Es erstaunt mich nicht, dass die Folge »Einfach Leben« auf Platz 1 der meistgehörten Folgen bei barfuß+wild steht. Verzicht ist nur eine von drei Fallen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte, wenn man ein einfaches Leben führen will. Welche die anderen beiden sind, erfährst Du in der Langfassung.
KOMMENTIEREN:
Pace e bene,
+++++++++++++++++
DIE LANGFASSUNG HÖREN:
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du möchtest informiert werden, wenn es neue Folgen gibt?
Du möchtest mehr Seelenfutter?
7 Listeners
7 Listeners
134 Listeners
46 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
12 Listeners
41 Listeners
47 Listeners
56 Listeners
5 Listeners
22 Listeners
43 Listeners
4 Listeners
1 Listeners