
Sign up to save your podcasts
Or
„Die Möglichkeit, superreich zu werden, gibt es erst seit 20 Jahren.“
Was haben Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Bill Gates gemeinsam? Alle drei haben es aus eigener Kraft an die Spitze der reichsten Menschen der Welt geschafft: Sie sind Selfmade-Milliardäre.
„Man muss mit ethischem Verhalten Geld verdienen können, dann wird sich die Welt verändern.“
Prof. Dr. Thomas Druyen ist Experte für Zukunftspsychologie und Vermögen. In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht er mit Georgiy Michailov über den Wandel des Reichtums und die ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Er zeigt auf, wie sich die Schere zwischen Mittelschicht und Superreichen öffnet – und warum eine intakte Mittelschicht für jede Demokratie überlebenswichtig ist.
„Künstliche Intelligenz ist die größte Veränderung der Menschheitsgeschichte.“
Die beiden sprechen auch darüber, welche Chancen, Hoffnungen, aber auch Risiken sich hinter künstlicher Intelligenz verbergen und Druyen erklärt, warum er von Prosilienz mehr hält als von Resilienz.
Zur Person:
Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der führenden Experten für Zukunftspsychologie und Vermögenskultur. Als Direktor des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien erforscht er die psychologischen, neurologischen und kulturellen Auswirkungen von Wohlstand, Digitalisierung und demografischem Wandel. Mit seinen Konzepten der Zukunftspsychologie und Zukunftsnavigation entwickelt er Strategien, um Menschen und Organisationen auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Druyen ist gefragter Redner, Buchautor und Berater für Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Sein Ziel: die Chancen der Zukunft aktiv gestalten, statt von ihr überrascht zu werden.
Links:
Mehr über Prof. Dr. Thomas Druyen:
https://druyen.de/
Sein aktuelles Buch heißt: Aus der Zukunft lernen: Der Leitfaden für konkrete Veränderung
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
„Die Möglichkeit, superreich zu werden, gibt es erst seit 20 Jahren.“
Was haben Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Bill Gates gemeinsam? Alle drei haben es aus eigener Kraft an die Spitze der reichsten Menschen der Welt geschafft: Sie sind Selfmade-Milliardäre.
„Man muss mit ethischem Verhalten Geld verdienen können, dann wird sich die Welt verändern.“
Prof. Dr. Thomas Druyen ist Experte für Zukunftspsychologie und Vermögen. In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht er mit Georgiy Michailov über den Wandel des Reichtums und die ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Er zeigt auf, wie sich die Schere zwischen Mittelschicht und Superreichen öffnet – und warum eine intakte Mittelschicht für jede Demokratie überlebenswichtig ist.
„Künstliche Intelligenz ist die größte Veränderung der Menschheitsgeschichte.“
Die beiden sprechen auch darüber, welche Chancen, Hoffnungen, aber auch Risiken sich hinter künstlicher Intelligenz verbergen und Druyen erklärt, warum er von Prosilienz mehr hält als von Resilienz.
Zur Person:
Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der führenden Experten für Zukunftspsychologie und Vermögenskultur. Als Direktor des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien erforscht er die psychologischen, neurologischen und kulturellen Auswirkungen von Wohlstand, Digitalisierung und demografischem Wandel. Mit seinen Konzepten der Zukunftspsychologie und Zukunftsnavigation entwickelt er Strategien, um Menschen und Organisationen auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Druyen ist gefragter Redner, Buchautor und Berater für Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Sein Ziel: die Chancen der Zukunft aktiv gestalten, statt von ihr überrascht zu werden.
Links:
Mehr über Prof. Dr. Thomas Druyen:
https://druyen.de/
Sein aktuelles Buch heißt: Aus der Zukunft lernen: Der Leitfaden für konkrete Veränderung
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
10 Listeners
4 Listeners
36 Listeners
34 Listeners
135 Listeners
20 Listeners
58 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
19 Listeners
41 Listeners
37 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
295 Listeners