
Sign up to save your podcasts
Or
„Der Mensch will gut sein – aber er kann es nicht immer.“
Die Lieblingsserie zum Feierabend oder der Podcast auf dem Weg zur Arbeit. Dank True Crime haben selbst schwerste Gewaltverbrechen hohen Unterhaltungswert für uns. True Crime schockiert und fasziniert uns gleichermaßen. Und es wirft Fragen auf: Steckt das Böse auch in mir? Die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh hat eine erschreckende Antwort darauf: Obwohl wir gute Menschen sein wollen, schlummert das Böse in jedem von uns.
Saimeh ist eine der renommiertesten forensischen Psychiaterinnen Deutschlands. In ihrer jahrzehntelangen Arbeit mit Straftätern hat sie gelernt, mit Demut auf die Täter zu schauen – ohne ihre Taten zu rechtfertigen. Stattdessen plädiert sie dafür, sich die Frage zu stellen: Was wäre aus mir geworden, wenn ich ähnlich schwierige Veranlagungen und Erfahrungen gehabt hätte?
Mit Georgiy Michailov geht sie dieser Frage auf den Grund. Die beiden sprechen darüber, mit welchem Rucksack an Veranlagungen wir durchs Leben gehen und welchen Einfluss das darauf hat, ob Menschen zu Tätern werden oder nicht. Außerdem sprechen die beiden in diesem SMP LeaderTalk über männliche und weibliche Gewalt, den Wandel in der Kriminalität – und gehen der Frage nach, warum uns True Crime so fasziniert.
Zur Person:
Dr. Nahlah Saimeh ist eine der bekanntesten forensischen Psychiaterinnen Deutschlands. Nach ihrem Medizinstudium in Bochum spezialisierte sie sich auf Psychiatrie, Psychotherapie und Forensik. Über viele Jahre leitete sie psychiatrische Kliniken, zuletzt die renommierte LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie in Herne. Als gerichtlich bestellte Sachverständige begutachtet sie seit Jahrzehnten Menschen, die schwere Straftaten begangen haben. Ihre Expertise verbindet sie mit gesellschaftlicher Aufklärungsarbeit – in Vorträgen, Medien und als Autorin mehrerer Bestseller. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Abgründen, Widersprüchen und Möglichkeiten zur Veränderung.
Links:
Mehr über Dr. Nahlah Saimeh:
Ihr Buch: Das liebe Böse: Warum wir gut sein wollen und nicht können.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
„Der Mensch will gut sein – aber er kann es nicht immer.“
Die Lieblingsserie zum Feierabend oder der Podcast auf dem Weg zur Arbeit. Dank True Crime haben selbst schwerste Gewaltverbrechen hohen Unterhaltungswert für uns. True Crime schockiert und fasziniert uns gleichermaßen. Und es wirft Fragen auf: Steckt das Böse auch in mir? Die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh hat eine erschreckende Antwort darauf: Obwohl wir gute Menschen sein wollen, schlummert das Böse in jedem von uns.
Saimeh ist eine der renommiertesten forensischen Psychiaterinnen Deutschlands. In ihrer jahrzehntelangen Arbeit mit Straftätern hat sie gelernt, mit Demut auf die Täter zu schauen – ohne ihre Taten zu rechtfertigen. Stattdessen plädiert sie dafür, sich die Frage zu stellen: Was wäre aus mir geworden, wenn ich ähnlich schwierige Veranlagungen und Erfahrungen gehabt hätte?
Mit Georgiy Michailov geht sie dieser Frage auf den Grund. Die beiden sprechen darüber, mit welchem Rucksack an Veranlagungen wir durchs Leben gehen und welchen Einfluss das darauf hat, ob Menschen zu Tätern werden oder nicht. Außerdem sprechen die beiden in diesem SMP LeaderTalk über männliche und weibliche Gewalt, den Wandel in der Kriminalität – und gehen der Frage nach, warum uns True Crime so fasziniert.
Zur Person:
Dr. Nahlah Saimeh ist eine der bekanntesten forensischen Psychiaterinnen Deutschlands. Nach ihrem Medizinstudium in Bochum spezialisierte sie sich auf Psychiatrie, Psychotherapie und Forensik. Über viele Jahre leitete sie psychiatrische Kliniken, zuletzt die renommierte LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie in Herne. Als gerichtlich bestellte Sachverständige begutachtet sie seit Jahrzehnten Menschen, die schwere Straftaten begangen haben. Ihre Expertise verbindet sie mit gesellschaftlicher Aufklärungsarbeit – in Vorträgen, Medien und als Autorin mehrerer Bestseller. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Abgründen, Widersprüchen und Möglichkeiten zur Veränderung.
Links:
Mehr über Dr. Nahlah Saimeh:
Ihr Buch: Das liebe Böse: Warum wir gut sein wollen und nicht können.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
10 Listeners
4 Listeners
36 Listeners
34 Listeners
135 Listeners
20 Listeners
58 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
19 Listeners
41 Listeners
37 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
295 Listeners