
Sign up to save your podcasts
Or
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.“
Jonas Salzgeber ist einer der bekanntesten Schweizer Autoren und Blogger zum Thema Stoizismus. Diese Lebensphilosophie erklärt er im Podcast besonders anschaulich mit dem Bild des stoischen Bogenschützen: Alles, was vor dem Loslassen des Pfeils passiert – Vorbereitung, Fokus, Technik – ist in der eigenen Verantwortung. Doch sobald der Pfeil fliegt, liegt das Ergebnis nicht mehr in Ihrer Hand. Eine klare Trennung zwischen Input und Output, die im Gespräch mit Georgiy Michailov mehr als deutlich wird.
„Wenn du florierst, bist du ein Geschenk für alle um dich herum.“
Der Stoizismus kreist ums eigene Glück, den eigenen Einflussbereich, das eigene Denken. Klingt egozentrisch? Ein verbreiteter Irrtum. Denn wer floriert – im Sinne der Stoiker – der lebt in Tugend. Und Tugend bedeutet: mit Gerechtigkeit, Mut und Selbstdisziplin zu handeln. Salzgeber nutzt das Bild eines Waldes: Jeder Baum, der gut auf sich selbst achtet, schenkt Schatten und Sauerstoff und ermöglicht so das Gedeihen seiner Umgebung. Genauso entsteht auch gesellschaftlicher Mehrwert.
Zur Person:
Jonas Salzgeber ist Autor, Blogger und einer der bekanntesten deutschsprachigen Stimmen zum Thema Stoizismus. Gemeinsam mit seinem Bruder Nils betreibt der Schweizer den Blog NJlifehacks.com, der monatlich über 50.000 Besucher verzeichnet. Mit „Das kleine Handbuch des Stoizismus“ hat er ein Buch geschrieben, das antike Philosophie für den modernen Alltag zugänglich macht – klar, praxisnah und ohne Pathos. Er überträgt die Gedanken von Seneca, Epiktet und Marc Aurel auf heutige Herausforderungen – ob im Beruf, in Krisen oder im persönlichen Wachstum. Und verbindet dabei philosophische Tiefe mit persönlicher Erfahrung. Salzgeber lebt, was er schreibt: mit Reflexion, Dankbarkeit und einem hohen Anspruch an sich selbst. Wer Jonas Salzgeber begegnet, begegnet einem ruhigen Geist, der nicht belehrt, sondern inspiriert. Und daran erinnert, dass Selbstführung immer mit Selbsterkenntnis beginnt.
Links:
Mehr über Jonas Salzgeber:
Sei Buch: Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.“
Jonas Salzgeber ist einer der bekanntesten Schweizer Autoren und Blogger zum Thema Stoizismus. Diese Lebensphilosophie erklärt er im Podcast besonders anschaulich mit dem Bild des stoischen Bogenschützen: Alles, was vor dem Loslassen des Pfeils passiert – Vorbereitung, Fokus, Technik – ist in der eigenen Verantwortung. Doch sobald der Pfeil fliegt, liegt das Ergebnis nicht mehr in Ihrer Hand. Eine klare Trennung zwischen Input und Output, die im Gespräch mit Georgiy Michailov mehr als deutlich wird.
„Wenn du florierst, bist du ein Geschenk für alle um dich herum.“
Der Stoizismus kreist ums eigene Glück, den eigenen Einflussbereich, das eigene Denken. Klingt egozentrisch? Ein verbreiteter Irrtum. Denn wer floriert – im Sinne der Stoiker – der lebt in Tugend. Und Tugend bedeutet: mit Gerechtigkeit, Mut und Selbstdisziplin zu handeln. Salzgeber nutzt das Bild eines Waldes: Jeder Baum, der gut auf sich selbst achtet, schenkt Schatten und Sauerstoff und ermöglicht so das Gedeihen seiner Umgebung. Genauso entsteht auch gesellschaftlicher Mehrwert.
Zur Person:
Jonas Salzgeber ist Autor, Blogger und einer der bekanntesten deutschsprachigen Stimmen zum Thema Stoizismus. Gemeinsam mit seinem Bruder Nils betreibt der Schweizer den Blog NJlifehacks.com, der monatlich über 50.000 Besucher verzeichnet. Mit „Das kleine Handbuch des Stoizismus“ hat er ein Buch geschrieben, das antike Philosophie für den modernen Alltag zugänglich macht – klar, praxisnah und ohne Pathos. Er überträgt die Gedanken von Seneca, Epiktet und Marc Aurel auf heutige Herausforderungen – ob im Beruf, in Krisen oder im persönlichen Wachstum. Und verbindet dabei philosophische Tiefe mit persönlicher Erfahrung. Salzgeber lebt, was er schreibt: mit Reflexion, Dankbarkeit und einem hohen Anspruch an sich selbst. Wer Jonas Salzgeber begegnet, begegnet einem ruhigen Geist, der nicht belehrt, sondern inspiriert. Und daran erinnert, dass Selbstführung immer mit Selbsterkenntnis beginnt.
Links:
Mehr über Jonas Salzgeber:
Sei Buch: Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen.
Video-Version der SMP LeaderTalks:
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:
Zu den Büchern von Georgiy Michailov:
11 Listeners
5 Listeners
34 Listeners
32 Listeners
141 Listeners
20 Listeners
61 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
19 Listeners
42 Listeners
41 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
293 Listeners