IT-Berufe-Podcast

Ablauf des Bewerbungsverfahrens für potentielle Azubis – Anwendungsentwickler-Podcast #80


Listen Later

Der Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Azubis zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bzw. auf das duale Studium der Wirtschaftsinformatik ist das Thema der achzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts.
Inhalt
Falls du noch ganz am Anfang stehst, habe ich hier konkrete Tipps zur Bewerbung um eine Ausbildung als Anwendungsentwickler/in.
Schriftliche Bewerbungen
Aus den eingegangenen schriftlichen Bewerbungen sortieren wir zunächst die vielversprechendsten Kandidaten aus. Dabei schauen wir nicht allein auf die Zeugnisnoten, sondern insb. auch darauf, ob ein Interesse am angestrebten Beruf vorhanden ist. Viel wichtiger als perfekte Noten sind daher zum Beispiel Praktika in anderen Unternehmen mit Bezug zur Softwareentwicklung.
Aber natürlich sind auch die Noten interessant für uns. Dabei schauen wir vor allem auf die Noten in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch. Englisch, da fast alle wichtigen und interessanten Texte zur Programmierung auf Englisch vorliegen. Mathe, weil meiner Meinung nach ein gewisser Bezug zwischen der logischen Denkweise der Mathematik und der Programmierung besteht. Und Deutsch, weil es bei der Softwareentwicklung nicht nur um das Erzeugen von Code geht, sondern auch um die schriftliche Kommunikation z.B. mit Kunden und natürlich auch die Dokumentation von Anwendungen.
Interessant sind für uns auch immer mehrere Zeugnisse, um einen Trend erkennen zu können. Außerdem gibt es z.B. in der Mathematik ganz unterschiedliche Themenbereiche (z.B. Kurvendiskussion und Stochastik), die dem Bewerber leichter oder schwerer fallen, und eine einzelne Note ist dann wenig aussagekräftig. Sehr gut ist es natürlich auch, wenn die Kandidaten Kurse in Informatik belegt haben. Aber nicht, weil wir Vorwissen erwarten, sondern weil das (wie bereits oben erwähnt) ein gewisses Interesse am Beruf zeigt.
Vorstellungsgespräche
Die interessantesten Kandidaten laden wir zu einem Vorstellungsgespräch zu uns ein. Üblicherweise sprechen wir ca. eine halbe Stunde mit den Bewerbern. Das gestaltet sich als ein eher lockeres Gespräch. Wir machen keine Leistungsabfragen oder fragen Fachbegriffe ab. Vielmehr muss deutlich werden, dass der Bewerber ins Team passt, und ein gewisses Engagement und Initiative mitbringt. Er sollte einfach glaubhaft vermitteln, dass der Beruf des Anwendungsentwicklers der richtige für ihn ist.
Ein paar allgemeine Informationen setzen wir beim Bewerber allerdings auch voraus. So macht es einen sehr schlechten Eindruck, wenn der Kandidat nicht mehr weiß, auf welchen Beruf er sich beworben hat (ist leider schon vorgekommen) oder in welchem Unternehmen er eigentlich gerade sitzt. Das Geschäftsfeld und ein wenig über die Historie des Unternehmens sollten dem Bewerber also durchaus bekannt sein. Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich darüber umfassend zu informieren.
Aber auch der potentielle Azubi soll natürlich über das Unternehmen informiert werden. So sind z.B. die Arbeitszeiten, die Ausbildungsvergütung und die Sozialleistungen sowie das Betriebsumfeld Themen des Gesprächs.
Einstellungstest
Nach dem Vorstellungsgespräch absolvieren die Bewerber dann einen ca. anderthalbstündigen schriftlichen Einstellungstest. Dabei geht es vor allem um die Bereiche Mathematik und Englisch, die jeder Bewerber aus der Schule kennen sollte. Außerdem werden auch ein paar allgemeine Fragen aus der IT gestellt, die auf ein allgemeines Interesse am Beruf schließen lassen, z.B. was HTTP ist oder welche Betriebssysteme es so gibt.
Einen separaten Bereich zum Thema Programmierung gibt es auch. Wir erwarten allerdings auf keinen Fall, dass unsere Bewerber schon programmieren können. Dennoch bieten viele Schulen inzwischen Programmierkurse an. Und falls Vorwissen vorhanden ist, gibt uns der Test einen kleinen Aufschluss über die vorhandenen Erfahrungen. Konkrete Programmieraufgaben gibt es allerdings nur sehr wenige. Vielmehr geht es um einfache logische Zusammenhänge,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

105 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

8 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

47 Listeners

Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

9 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

47 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

10 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

1 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

16 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

14 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

34 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners