IT-Berufe-Podcast

Algorithmen und Methoden (Lernzielkontrolle) – Anwendungsentwickler-Podcast #42


Listen Later

Mit den Themen Algorithmen und Methoden setze ich in der zweiundvierzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts meine Reihe der Lernzielkontrollen zur Einführung in die Programmierung mit Java fort.
Inhalt
Algorithmen
Was ist ein Algorithmus?
Die wiederholbare Beschreibung zur Lösung eines Problems.
Welche drei grundlegenden Bestandteile kann eine Algorithmus haben?
Sequenz, Verzweigung und Wiederholung.
Aus welchen Teilen besteht ein if-Statement?
if (bool) { } else { }
Welche Schleifen gibt es in Java?
while, do while, for, "foreach".
Was machen die Statements continue und break?
Sie setzen die Schleife mit der nächsten Iteration fort bzw. beenden sie.
Wie definiert man eine for-Schleife in Java?
for (Initialisierung; Prüfung; Aktion) { }
Methoden
Wann und warum schreibt man Methoden?
Um Algorithmen wiederverwenden zu können.
Was macht die return-Anweisung?
Beendet die Methode und gibt den angegebenen Wert zurück.
Was bedeutet das Schlüsselwort void?
Einen leeren Return-Wert.
Was ist die Signatur einer Methode und welche Bestandteile hat sie?
Die Signatur einer Methode besteht aus dem Namen der Methode und der Anzahl und den Datentypen ihrer Parameter. In Java zählen auch Checked Exceptions zur Signatur.
Welche Teile der Methodensignatur müssen eindeutig sein?
Name und Anzahl/Datentyp der Parameter.
Was bedeutet das Überladen von Methoden?
Gleicher Name, andere Parameter.
Welche Auswirkung hat die Änderung des Wertes eines Methodenparameters für den Aufrufer?
Keine. Parameter werden by value übergeben und sind nur innerhalb der Methode gültig.
Was ist der Unterschied zwischen call by value und call by reference?
Beim call by value werden die Werte der Parameter einer Methode kopiert und sind nur innerhalb der Methode verfügbar. Änderungen wirken sich nicht auf den Aufrufer aus. Beim call by reference wird eine Referenz auf Variablen als Parameter übergeben. Änderungen an diesen Variablen sind damit auch dem Aufruf bekannt.
Wie ruft man eine Instanzmethode auf?
Durch den .-Operator an einem Objekt.
Was macht das Schlüsselwort static?
Definiert eine Klasse, Methode oder Variable als statisch. Dieses Element hängt damit nicht an einem Objekt, sondern an einer Klasse.
Was macht das Schlüsselwort new?
Instantiiert eine Klasse (erzeugt ein Objekt).
Literaturempfehlungen
13 Datenstrukturen und Algorithmen - Rheinwerk Computing :: Java ist auch eine Insel
2.8 Methoden einer Klasse - Rheinwerk Computing :: Java ist auch eine Insel
The Java™ Tutorials
*(direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellen*)
*(direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellen*)
Links
Permalink zu dieser Podcast-Episode
RSS-Feed des Podcasts
Referenzparameter – Wikipedia
Signatur (Programmierung) – Wikipedia
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners