AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

Aluminium im Himmel: WieA Satelliten die Ozonschicht gefährden


Listen Later

Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Am 22. Februar 2018 starten zwei unscheinbare Satelliten in eine Umlaufbahn: Sie sind weder besonders groß, noch auf andere Weise auffällig. Aber diese zwei Satelliten, die den Namen Starlink tragen, läuten einen Wandel im erdnahen Weltraum ein. Und der ist auch heute längst noch nicht abgeschlossen. Wir befinden uns mitten im Zeitalter der Megakonstellationen – von tausenden Satelliten, die viele neue Anwendungen möglich machen. Allerdings kommen diese Chancen der Raumfahrt zu einem hohen Preis.

Karl erzählt in dieser Podcastfolge von seiner Langzeitrecherche über die letzten sechs Jahre. Er wollte herausfinden, ob die Atmosphäre durch immer mehr startende Raketen und vor allem durch die stark wachsende Zahl verglühender Satelliten beschädigt werden könnte. Wieder mal geht es um die Ozonschicht: Denn jeder verglühende Satellit hinterlässt Partikel aus Aluminium, die chemische Abbaureaktionen anstoßen könnten und dadurch den planetaren Schutzschicht gegen krebserregende UV-Strahlung der Sonne beschädigen.

Mehr von Weltraumreportern und AstroGeo
  • AstroGeo 074: Leuchtende Nachtwolken
  • Verglühende Satelliten: unterschätzte Risiken für Klima und Ozonschicht
  • Starlink: Zensur im All, digitale Gräben und eine neue Industrie
  • Gefährdet Starlink Astronomie und Raumfahrt?
  • Elektrosmog von Starlink-Satelliten stört Radioteleskope
  • Verglühende Satelliten gefährden Ozonschicht
  • Weiterführende Links
    • WP: Space Shuttle
    • WP: Falcon 9
    • WP: Starlink
    • WP: Mesosphäre
    • WP: Ozonschicht
    • Aaron Boley, University of British Columbia
    • WP: Paul Crutzen
    • WP: FCKW
    • WP: Ozonloch
    • WP: Montreal-Protokoll
    • Johannes Schneider, MPIC
    • WP: Meteoriten
    • ESA: Clean Space Programme
    • José Ferreira, University of Southern California
    • WP: Molekulardynamik-Simulation
    • WP: Sputtern
    • WP: Thermische Ablation
    • BBC: Japan developing wooden satellites to cut space junk
    • Patrick Flamm, Peace Research Institute Frankfurt
    • Quellen
      • Fachartikel: Boley & Byers: Satellite mega‐constellations create risks in Low Earth Orbit, the atmosphere and on Earth, Scientific Reports (2021)
      • Fachartikel: Molina et al.: The reaction of CIONO2 with HCI on aluminum oxide, Geophysical Research Letters (1997)
      • Präsentation: Bekki et al.: Environmental impacts of atmospheric emissions from spacecraft re-entry demise (2021)
      • Fachartikel: Schulz & Glassmeier: On the Anthropogenic and Natural Injection of Matter into Earth’s Atmosphere, Advances in Space Research (2021) [arXiv]
      • Fachartikel: Flamm et al.: Space sustainability through atmosphere pollution? De-orbiting, atmosphere-blindness and planetary environmental injustice, The Anthropocene Review (2024)
      • Fachartikel: Ferreira et al.: Potential Ozone Depletion From Satellite Demise During Atmospheric Reentry in the Era of Mega‐Constellations, Geophysical Research Letters (2024)
      • Episodenbild: NASA/ESA/Bill Moede and Jesse Carpenter

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieBy Karl Urban und Franziska Konitzer

        • 3
        • 3
        • 3
        • 3
        • 3

        3

        2 ratings


        More shows like AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

        View all
        Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

        Wissenschaft im Brennpunkt

        14 Listeners

        IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

        IQ - Wissenschaft und Forschung

        48 Listeners

        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

        Welt der Physik | Podcast

        11 Listeners

        Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

        Wissenschaft und Technik

        8 Listeners

        Sternzeit by Deutschlandfunk

        Sternzeit

        8 Listeners

        Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Raumzeit

        10 Listeners

        Sternengeschichten by Florian Freistetter

        Sternengeschichten

        48 Listeners

        WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

        WRINT: Wissenschaft

        2 Listeners

        Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

        Wissenschaft auf die Ohren

        7 Listeners

        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Spektrum-Podcast

        18 Listeners

        Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

        Das Universum

        12 Listeners

        Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

        Science Busters Podcast

        4 Listeners

        Einschlafen mit Weltall by Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin

        Einschlafen mit Weltall

        2 Listeners

        Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

        Raum & Zeit

        2 Listeners

        Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Geschichten aus der Mathematik

        1 Listeners