Die Kritik am amerikanischen Social- Media- Unternehmen ist nicht neu. DiePlattform lasse zu viel Hassrede und Desinformation zuund auf ihrer Schwester-App Instagram würden Mädchen und Jungs in die Depression getrieben, weil perfekte Körper und Konsumwahn einen enormen Druck erzeugten. All dies hat jetzt die amerikanische Whistelblowerin und ehemaligeFacebook - Mitarbeiterin Frances Haugen aus eigener Erfahrung noch einmal bestätigt. Und am 4. Oktober war Facebook über Stunden weltweit nicht erreichbar, der Aktienkurs stürzte ab. Was ist also los im Social Media- Konzern? Und sind wir nicht längst völlig abhängig von Facebook und Co?Darüber sprechen Thomas Bimesdörferund Michael Meyer mit dem Netzjournalisten und Aktivisten Markus Beckedahl.