
Sign up to save your podcasts
Or
Ängstlichkeit.
Angst ist ein häufiges emotionales Problem, das sich auf verschiedene Aspekte der Pflege auswirken kann, sei es die Pflege von Patienten oder die Pflege von Pflegekräften selbst. Wir besprechen zwei sehr verschiedene Fallbeispiele inklusive des theoretischen Wissens dazu. Und natürlich gibt es wieder KI-Bilder dazu.
Kapitel: 1. Einführung, 2. Theorie-Wissen zu Angst, 3. Erstes Fallbeispiel, 4. Zweites Fallbeispiel, 5. Die Analyse, 6. Die Zusammenfassung.
Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/
Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
Hier sind einige wichtige Aspekte der Beziehung zwischen Angst und Pflege:
1. Angst bei Patienten:
Angst vor medizinischen Eingriffen und Untersuchungen: Viele Patienten empfinden Angst und Unruhe vor medizinischen Behandlungen, Operationen oder diagnostischen Tests. Pflegekräfte spielen eine wichtige Rolle dabei, die Ängste der Patienten zu lindern, indem sie Informationen bereitstellen, beruhigend kommunizieren und emotionale Unterstützung bieten.
Angst vor dem Unbekannten: Krankenhausaufenthalte und medizinische Pflege können für Patienten ungewohnte und beängstigende Erfahrungen sein. Pflegekräfte können dazu beitragen, die Ängste der Patienten zu reduzieren, indem sie ihnen den Ablauf und die Erwartungen erklären.
Angst vor dem Tod: Patienten mit schweren Krankheiten oder im Palliativbereich können Ängste und Sorgen hinsichtlich ihres eigenen Todes haben. Sensible Kommunikation und psychosoziale Unterstützung sind in solchen Situationen entscheidend.
Wichtige Links:
https://www.dpv-online.de/pdf/agergeb/Peplau.pdf
https://www.kn-calw.de/sites/default/files/media_document/2022-12/zfp-pflege-peplau.pdf
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/angst/index.html
https://www.lasea.de/angstgefuehle/formen-der-angst
Ängstlichkeit.
Angst ist ein häufiges emotionales Problem, das sich auf verschiedene Aspekte der Pflege auswirken kann, sei es die Pflege von Patienten oder die Pflege von Pflegekräften selbst. Wir besprechen zwei sehr verschiedene Fallbeispiele inklusive des theoretischen Wissens dazu. Und natürlich gibt es wieder KI-Bilder dazu.
Kapitel: 1. Einführung, 2. Theorie-Wissen zu Angst, 3. Erstes Fallbeispiel, 4. Zweites Fallbeispiel, 5. Die Analyse, 6. Die Zusammenfassung.
Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/
Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
Hier sind einige wichtige Aspekte der Beziehung zwischen Angst und Pflege:
1. Angst bei Patienten:
Angst vor medizinischen Eingriffen und Untersuchungen: Viele Patienten empfinden Angst und Unruhe vor medizinischen Behandlungen, Operationen oder diagnostischen Tests. Pflegekräfte spielen eine wichtige Rolle dabei, die Ängste der Patienten zu lindern, indem sie Informationen bereitstellen, beruhigend kommunizieren und emotionale Unterstützung bieten.
Angst vor dem Unbekannten: Krankenhausaufenthalte und medizinische Pflege können für Patienten ungewohnte und beängstigende Erfahrungen sein. Pflegekräfte können dazu beitragen, die Ängste der Patienten zu reduzieren, indem sie ihnen den Ablauf und die Erwartungen erklären.
Angst vor dem Tod: Patienten mit schweren Krankheiten oder im Palliativbereich können Ängste und Sorgen hinsichtlich ihres eigenen Todes haben. Sensible Kommunikation und psychosoziale Unterstützung sind in solchen Situationen entscheidend.
Wichtige Links:
https://www.dpv-online.de/pdf/agergeb/Peplau.pdf
https://www.kn-calw.de/sites/default/files/media_document/2022-12/zfp-pflege-peplau.pdf
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/angst/index.html
https://www.lasea.de/angstgefuehle/formen-der-angst
301 Listeners
38 Listeners
168 Listeners
3 Listeners
45 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
66 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
44 Listeners
7 Listeners
22 Listeners