IT-Berufe-Podcast

Ansprechende Gestaltung der Projektpräsentation – Anwendungsentwickler-Podcast #62


Listen Later

Die ansprechende Gestaltung der Projektpräsentation ist das Thema der zweiundsechzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts.
Inhalt
Mit der Projektpräsentation kannst du deine Endnote stark beeinflussen. Sie zählt nicht nur 25% der Note von Teil A, sondern gibt auch die Richtung für das Fachgespräch vor. Daher kannst und musst du dich von deiner besten Seite zeigen. Oftmals hat ein Großteil des Prüfungsausschusses deine Dokumentation gar nicht gelesen und sieht dich ausschließlich in der Präsentation (und dem anschließenden Fachgespräch). Also widme ihr die gebührende Vorbereitungszeit!
Achtung: Wenn deine IHK konkrete Vorgaben bzgl. Inhalt, Zielgruppe, Gestaltung usw. der Projektpräsentation macht, dann halte dich unbedingt daran!
Allgemeine Tipps
Picke dir nur die Highlights deines Projekts raus und unterstreiche diese durch entsprechende Abbildungen, Diagramme, Graphen.
Zeige dein methodisches Vorgehen. Das heißt: UML, ERM, MockUps, EPKs, Netzplan, Quelltext von coolen Algorithmen, Screenshots usw.
Den Aufbau würde ich relativ klassisch strukturieren, z.B. in Projektumfeld, Projektidee, Projektrealisierung und Projektergebnis.
Auf keinen Fall die Technik (= UML, ERM usw.) und Wirtschaftlichkeit (= Kosten, Amortisation usw.) vergessen!
Die Präsentation ist keine Verkaufsshow! Weder für dein Produkt, noch für dein Unternehmen.
Verlasse dich nicht auf funktionierendes Internet oder Technik!
Konkrete Gestaltungstipps
Auf ein stimmiges Gesamtbild (Farben, Schrift, Animationen immer gleich) achten.
Alle Texte und insb. Quelltexte und auch Grafiken müssen gut lesbar sein. Zoome ggfs. in wichtige Bereiche rein.
Ich empfehle als Folienformat 4:3.
Folien dritteln (Hilfslinien nutzen) und die Inhalte optisch ansprechend platzieren.
Ich würde wenn immer es geht, einen hellen Hintergrund und eine dunkle Schrift benutzen. Denn viele Beamer sind leider etwas schwach im Kontrast und bei umgekehrter Farbwahl erkennt man dank "grauem" Hintergrund dann nichts mehr.
Bilder sind immer besser als Text.
Vorstellung des Azubis und des Unternehmens mit Fotos der Mitarbeiter oder des Gebäudes.
Fotos der bisherigen Papierdokumente bei der Ist-Analyse.
Architektur der Anwendung mit UML-Diagrammen verdeutlichen.
Mockups und Screenshots der Anwendung zeigen.
Cliparts sind gruselig!
Kein Corporate Design verwenden, sondern das Layout, das den Inhalt am besten transportiert. Ich würde gar keine Vorlage nehmen, sondern mit den weißen Folien anfangen. Weg mit dem Firmenlogo, der Seitenzahl und dem Datum auf jeder Folie! Rein mit den bildschirmfüllenden Grafiken, Bildern, Diagrammen usw.!
Das CI kann auch mit Farben usw. des Unternehmens umgesetzt werden.
Animationen sparsam und sinnvoll einsetzen, z.B. zur Unterstützung der Inhalte (Text/Grafiken nacheinander einblenden).
Keine mitlaufende Agenda verwenden (nimmt zu viel Platz weg), sondern Zwischenfolien.
Datenschutz beachten. Aber Daten nicht schwärzen, sondern durch Pseudodaten austauschen.
Vielleicht kannst du Videos der fertigen Anwendung einbauen.
Sonstiges
Du brauchst kein Handout!
Halte unbedingt die vorgegebene Zeit ein!
Das Tool (PowerPoint, Prezi usw.) ist irrelevant.
Beispielpräsentationen
Literaturempfehlungen
Der Präsentationsmeister Garr Reynolds zeigt in Presentation Zen Design* viele praxisnahe Tricks und Gestaltungsmerkmale für ansprechende Präsentationsfolien. Eine absolute Leseempfehlung!
*
Nancy Duarte, die mit ihrem Unternehmen Duarte Design einen Oscar für die Präsentation von Al Gore in An Inconvenient Truth* bekommen hat, gibt in Slide:ology* viele praktische Tipps für ein ansprechendes Foliendesign.
*
Links
Permalink zu dieser Podcast-Episode
RSS-Feed des Podcasts
Inhalte der Projektpräsentation - Anwendungsentwickler-Podcast #11
Seitenverhältnis der Folien in der Projektpräsentation: 16:9 oder 4:3?
Vorlage für die Projektpräsentation der IT-Berufe
Drittel-Regel
Technische Inhalte kann man nicht mit Bildern illustrieren - Mythen de...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners