
Sign up to save your podcasts
Or


Es ist ein Düsseldorf-Klischee: Wenn was im Glas perlt, dann bitteschön Champagner. Mit Winzersekt, Prosecco oder Cava, so geht das Stereotyp, gibt man sich in der Hauptstadt des Schickimicki nicht ab, hier muss es ein künstlich verknapptes Luxusgut sein.
Wie an allen Klischees ist auch an diesem wohl was dran, denn nicht in jeder Stadt gibt es wohl einen Supermarkt mit eingebauter Champagnerbar. Aber interessant wird es ja erst dann, wenn man mal genauer hinschaut: Welchen wahren Kern hat denn nun das Klischee? Was lernt man an der Champagnerbar im Zurheide-Supermarkt an der Berliner Allee über Düsseldorf? Ist Champagner nur was für Reiche, Schöne oder solche, die es werden wollen? Oder doch für jeden? Und ist Champagner eigentlich sein Geld wert?
Das hat Rheinische-Post-Redakteur Henning Rasche recherchiert und aufgeschrieben. Er hat es vor ein paar Wochen im Rheinpegel-Podcast für Düsseldorf erzählt. Zu Ostern gönnt sich der Aufwacher-Podcast eine kleine Feiertagspause - wer aber Futter für die Ohren braucht, dem empfehlen wir hiermit diese Bonus-Episode. Prost!
Wer Lust auf noch mehr Geschichten aus Düsseldorf hat, abonniert am Besten direkt den Rheinpegel-Podcast.
By Helene Pawlitzki für die Rheinische Post4
22 ratings
Es ist ein Düsseldorf-Klischee: Wenn was im Glas perlt, dann bitteschön Champagner. Mit Winzersekt, Prosecco oder Cava, so geht das Stereotyp, gibt man sich in der Hauptstadt des Schickimicki nicht ab, hier muss es ein künstlich verknapptes Luxusgut sein.
Wie an allen Klischees ist auch an diesem wohl was dran, denn nicht in jeder Stadt gibt es wohl einen Supermarkt mit eingebauter Champagnerbar. Aber interessant wird es ja erst dann, wenn man mal genauer hinschaut: Welchen wahren Kern hat denn nun das Klischee? Was lernt man an der Champagnerbar im Zurheide-Supermarkt an der Berliner Allee über Düsseldorf? Ist Champagner nur was für Reiche, Schöne oder solche, die es werden wollen? Oder doch für jeden? Und ist Champagner eigentlich sein Geld wert?
Das hat Rheinische-Post-Redakteur Henning Rasche recherchiert und aufgeschrieben. Er hat es vor ein paar Wochen im Rheinpegel-Podcast für Düsseldorf erzählt. Zu Ostern gönnt sich der Aufwacher-Podcast eine kleine Feiertagspause - wer aber Futter für die Ohren braucht, dem empfehlen wir hiermit diese Bonus-Episode. Prost!
Wer Lust auf noch mehr Geschichten aus Düsseldorf hat, abonniert am Besten direkt den Rheinpegel-Podcast.

4 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

16 Listeners

33 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners