
Sign up to save your podcasts
Or


Junge Deutsche sind weniger rechts und die AfD ist vor allem ein ostdeutsches Phänomen? Hessen und Bayern zeigen, was daran nicht stimmt. In beiden Ländern hat die Partei gerade Rekorde erzielt.
Die AfD schürt Ängste und erschließt neue Zielgruppen. Dabei profitiert sie von einer gewachsenen Verunsicherung in der Bevölkerung. Und von einer extrem erfolgreichen Strategie, die insbesondere auf TikTok sichtbar wird.
Wie hat es die AfD dort auf Platz eins geschafft? Das erklärt in dieser Folge die Extremismusforscherin Julia Ebner von der Universität Oxford. Auf TikTok erreiche die AfD eine Zielgruppe, »die sich vielleicht nicht ausführlicher mit den Parteimanifesten beschäftigen will, die eigentlich auch das Gefühl hat, es besteht eine Repräsentationslücke in der Politik«.
Den anderen Parteien gelingen nur selten vergleichbare Reichweitenerfolge. Einen Wettlauf mit der AfD um die radikalste Botschaft können sie nicht gewinnen: »Man sieht, dass es nie reicht«, sagt SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller. Selbst wenn die Ampelkoalition ihre Migrationspolitik deutlich verschärft oder CDU-Chef Friedrich Merz über abgelehnte Asylbewerber lästert, sind die Botschaften der AfD stets radikaler. Wählerinnen und Wähler entscheiden sich in der Regel für das Original.
Doch was hilft dann? Das besprechen wir in dieser Folge.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL4.9
2727 ratings
Junge Deutsche sind weniger rechts und die AfD ist vor allem ein ostdeutsches Phänomen? Hessen und Bayern zeigen, was daran nicht stimmt. In beiden Ländern hat die Partei gerade Rekorde erzielt.
Die AfD schürt Ängste und erschließt neue Zielgruppen. Dabei profitiert sie von einer gewachsenen Verunsicherung in der Bevölkerung. Und von einer extrem erfolgreichen Strategie, die insbesondere auf TikTok sichtbar wird.
Wie hat es die AfD dort auf Platz eins geschafft? Das erklärt in dieser Folge die Extremismusforscherin Julia Ebner von der Universität Oxford. Auf TikTok erreiche die AfD eine Zielgruppe, »die sich vielleicht nicht ausführlicher mit den Parteimanifesten beschäftigen will, die eigentlich auch das Gefühl hat, es besteht eine Repräsentationslücke in der Politik«.
Den anderen Parteien gelingen nur selten vergleichbare Reichweitenerfolge. Einen Wettlauf mit der AfD um die radikalste Botschaft können sie nicht gewinnen: »Man sieht, dass es nie reicht«, sagt SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller. Selbst wenn die Ampelkoalition ihre Migrationspolitik deutlich verschärft oder CDU-Chef Friedrich Merz über abgelehnte Asylbewerber lästert, sind die Botschaften der AfD stets radikaler. Wählerinnen und Wähler entscheiden sich in der Regel für das Original.
Doch was hilft dann? Das besprechen wir in dieser Folge.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

24 Listeners

226 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

60 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

21 Listeners

69 Listeners

2 Listeners

330 Listeners

47 Listeners

13 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

96 Listeners

9 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

13 Listeners