IT-Berufe-Podcast

Aufbau und Ablauf der Abschlussprüfung – Anwendungsentwickler-Podcast #1


Listen Later

Achtung: Seit 2020 werden die IHK-Abschlussprüfungen in den IT-Berufe nach der neuen Berufsverordnung durchgeführt.Den aktuellen Aufbau der Prüfungen findest du in Podcast-Episode 180: Aufbau und Ablauf der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen.
In der ersten Folge meines Podcasts für Anwendungsentwickler geht es um den Aufbau und den Ablauf der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Dieser Rahmen sollte allen Auszubildenden und Ausbildern geläufig sein, da die drei Jahre der Ausbildung eigentlich nur auf diese eine Endprüfung hinarbeiten. Der Aufbau der Abschlussprüfung ist für alle IT-Berufe identisch, die Inhalte unterscheiden sich aber natürlich. Insbesondere die Dauer und die Inhalte der Projektarbeit sind berufsspezifisch. Der Großteil der schriftlichen Prüfung (GH II und WiSo) ist jedoch für alle Berufe (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration, Informatikkaufleute, IT-System-Kaufleute) gleich.
Wer es ganz genau wissen will, schaut am besten in die Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Aufbau der Abschlussprüfung
Teil A (praktischer Teil)
Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Teil A geht mit 50% in das Gesamtergebnis ein.
Dokumentation der Projektarbeit
Ziel: Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann.
Inhalt: Entwicklung eines Programms oder Erstellung eines Pflichtenhefts.
Dauer: 70 Stunden
Anteil an Bewertung: 50%
Präsentation und Fachgespräch
Ziel: Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.
Inhalt: Kurzdarstellung des Projekts (Präsentation) sowie Beantwortung fachlicher Fragen zum Projekt bzw. den Ausbildungsinhalten (Fachgespräch).
Dauer: jeweils 15 Minuten
Anteil an Bewertung: 50%
Teil B (theoretischer/schriftlicher Teil)
Der Prüfungsteil B besteht aus den drei Prüfungsbereichen Ganzheitliche Aufgabe I, Ganzheitliche Aufgabe II sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Teil B geht ebenfalls mit 50% in das Gesamtergebnis ein.
Ganzheitliche Aufgabe I
Ziel: Nachweis der fach-/berufsspezifischen Qualifikationen
Inhalt (u.a.): Anwendungsentwicklung (UML, Struktogramme usw.), Projektplanung (Netzplan usw.), Datenbankentwicklung (ERM, Tabellenmodell usw.)
Dauer: 90 Minuten
Anteil an Bewertung: 40%
Ganzheitliche Aufgabe II
Ziel: Nachweis der fach-/berufsübergreifenden Qualifikationen
Inhalt (u.a.): Wirtschaft, Englisch, Datenmodelle, Hardware, Software
Dauer: 90 Minuten
Anteil an Bewertung: 40%
Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)
Ziel: Nachweis der allgemeinen Kenntnisse für die Arbeitswelt
Inhalt: allgemeine, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge aus der Berufs- und Arbeitswelt
Dauer: 60 Minuten
Anteil an Bewertung: 20%
Nicht-Bestehen der Prüfung
Ein "ungenügend" (6) in einem der Prüfungsteile führt zum Nicht-Bestehen der Prüfung.
Ein "ausreichend" (4) in Teil A und Teil B führt zum Bestehen der Prüfung.
Wenn in max. 2 Bereichen von Teil B nur ein "mangelhaft" (5) erreicht wurde und in einem anderen mind. "ausreichend" (4), kann die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von 15 Minuten in einem durch den Prüfling zu bestimmenden Themenbereich ergänzt werden. Die Gewichtung ist dann 2:1 (altes Ergebnis:Ergänzungsprüfung).
Ablauf der Abschlussprüfung
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners