Freitag, 8. Juli 2016, 16:54 Uhr
Wir schauen heute Journal, Kommentarempfehlungen, RegPK, J&N und amerikanisches Fernsehen.
(Das Video ist nicht in der gewohnten Audioqualität, das wird beim nächsten mal wieder besser sein. Großen Dank an @schnefab, der hat unseren Ton nachträglich gerettet.) Wir danken unseren Produzenten Dorijan, Eva Maria, Arne und unseren Unterstützern Patrick, Nadine, Thies, Sebastian, Yvonne, Bernd, Jannis, Benjamin, Christoph, Michael, Kristina, Bernhard, Marcel, Johannes, Philipp, Stefan, Robert, Gunnar, Sebastian, Alpar, Markus, Lukas, Oliver, Alexander und Max.
Katharina Nocuns Studie: „Wie sozial ist die AfD wirklich?“Schönster Teil, den Stefan nicht gefunden hatte. Seite 13: Die AfD-Abgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin im Landtag Brandenburg Christina Schade lehnt den Mindestlohn zwar nicht ab, meint aber: „In einer gesunden sozialen Marktwirtschaft braucht es keinen Mindestlohn“ – aus ihrer Sicht sei dieser nur deshalb notwendig, weil Unternehmen zu hoch besteuert würden. „Denn die Unternehmen wären bei einem ausgewogenen Steuerniveau und bürokratiearmen Rahmenbedingungen durchaus in der Lage, ihre Mitarbeiter angemessen zu bezahlen.“A!117 mit Katharina zur AfDWilli: „Stefan, zu deinem Rundfunkplan: ich habe mich letztens mit einem Techniker von einem der Sender unterhalten und das einzige Argument für diese (vor allem im Studio) €100.000 Kameras sei dass das Bild auf Röhrenbildschirmen von Smartphones & Co deutlich schlechter aussieht.“Dave: Verlinkt den Kommentar vom SZ Wirtschafts-Chef auf FacebookClip 2 Minuten. Inhaltlich top, aber irgendwie auch superlangweilig
–> Gesprochen ist merklich banaler als geschrieben
Andre: könnte sein, dass der Tesla den LKW mit einem Straßenschild verwechselte…
–> alles irre
Pasta: Weist mich drauf hin
– Tweet von golub: ‚Brexit‘ to be followed by Grexit. Departugal. Italeave. Fruckoff. Czechout. Oustria. Finish. Slovakout. Latervia. Byegium.
–>
Oli S.: “Beim Zweiten Deutschen Fernsehen werden Expertentitel nicht nur in der politischen Berichterstattung nach Lust und Laune vergeben, sondern auch im Sport: Oli Kahn in seiner Eigenschaft als EM-Comoderator ist ja auch kein “Fußball-” sondern ein “ZDF-Experte””Regenbogenkotze: „“Likes als Verteilungsgrundlage” Dann haben wir was wir jetzt haben (Quotenzwang) ohne die Grundversorgung an Spartenthemen.“
–> Nein, nicht zwingend. Mans besser machen und die Genre beachten
–> Journalistische Stücke brauchen keine große Reichweite, der Topf ist groß genug
Henne: „Naja, die Empörung um die Aufmerksamkeitsverteilung von Terrorberichterstattung ist schon etwas albern. Im Orient, besonders den Krisenstaaten ist das nunmal Tagesgeschäft.“
–> Na, dann…
Phil P: „Zur EU-Politik – hier mal eines von mehreren vielversprechenden Kurz-Videos der Bertelsmann-Stiftung zum Thema EU/Global Governance. Die Interviews wurden auch mit Fischer, Kissinger, Monti & Co. geführt. Es läuft auf mehrere kontinentale Machtblöcke in der Welt hinaus (u. a. EU), was ganz gut klingt. Die Politiker sprechen nicht ohne Grund bevorzugt von “Europa”, anstatt “EU”.“Clip1: Niall Ferguson, Schotte, Geschichtsprofessor in Harvard
– England hatte mit allem Recht: Keine gemeinsame Währung, nicht zu starkes Schengen
– Ohne England macht die EU nur Blödsinn
Clip2: Guy Verhofstadt, Belgiens Ministerpräsident
– Statt an gemeinsame Rüstung, denkt er an europäische Finanzpolitik
–> Jo, entweder Geld nach Europa oder alles auflösen!
Phil P. „Bei der “Deutschen Bank” kann ich nur sagen, dass es sich um eine Bank mit etwas über 16,7 Milliarden EUR (05.07.16) Marktkapitalisierung handelt, dessen Wert in einem Jahr um deutlich über 50% gesunken ist. Nicht nur, dass so ein Börsenwert, v. a. einer Bank ein Witz ist … selbst Schweden hat mit dem gegenüber DE ca. 7x kleineren BIP mehrere Banken die mehr Wert sind. Das deutsche Bankenwesen ist ein Witz und gegenüber dem anderer Industriestaaten nicht konkurrenzfähig (Commerzbank ist nicht mal die Hälfte wert und sinkt ebenfalls im Wert – die ist auch bald am Ende).“
–> Was den Börsenwert angeht – wen interessiert das schon???
–> Es kommt auf die Bilanzsumme an. Da liegt die Bank immer noch über 1,5 Billionen Euro.
Michael, fragt zum Umgang mit der AfD, da es auch bei Niggemeier und Lobo Thema war und die BBC Ukip ganz normal behandelt…
–> Grundsätzlich weniger Parteienberichterstattung
–> Infolge dessen auch weniger AfD Berichterstattung
– Frage 2: „Wieso wird die AfD nicht als Symptom gesehen, thematisiert, debattiert? Und denen an den Kragen gehaengt, in der diskussion/debatte, die dafuer verantwortlich sind!?“
–> Wie gesagt: Weil die Fernseh-Journalisten sich keinen Blick jenseits der Parteien zutrauen…
–> In der Hinsicht: Unbedingt Deutschlandfunk Hintergrund hören!!!
David verlinkt Sascha Lobos Vortrag in Tübingen.
–> Werd ich mal gucken…
Oli S. verlinkt ein DLF Gespräch über Gabriels Waffenexport-Politik
–> von wegen die schwarz-gelbe Koalition…
Clip: Einstiegs ins GesprächMarc B. verlinkt einen Film über alle Ideengeschichte
– aufgehangen an Friedrich Naumann, der 1915 in seinem Buch „Mitteleuropa“ über ein großes, europaführendes Deutschland sprach.
–> Interessant
Thomas: beschreibt nochmal die Unterschiede in der Erbschaftssteuer zwischen privaten Vermögen und Unternehmerzeug…David: verlinkt Monika Heinold, Finanzministerin von Schleswig Holstein zur Erbschaftssteuer im BundestagAls Outro: Sie liest dem Bundestag schön die LewitenSimpel: verlinkt WDR Planet Wissen mit Julia Friedrichs zur Erbschaftsteuer
https://aufwachen-podcast.de/2016/07/05/a125-der-gefaehrlichste-mann-europas/#comment-6160
Michael: „RE: Stefan Schulz fragt nach dem Image von Theresa May: Du hast den richtigen Eindruck. Das beste was ich bisher gelesen habe ist, das sie so rueber kommt als haeute sie Dalmatiner in ihrer Freizeit.“
–>
Stefan
friiyo
stefanschulz.com
Tilo
tilojung
Jung & Naiv
Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und Diskussionen haben wir ein Forum. Audiokommentare nehmen wir per Telegram- oder WhatsApp-Sprachnachricht an 004915156091706, entgegen.