
Sign up to save your podcasts
Or


„Malerehepaar“ in der Digitalen Sammlung
Bitte nicht lächeln! Dem Fotografen August Sander war wichtig, möglichst naturgetreu an das Wesen der Menschen zu gelangen – mit seiner Idee hat er Kulturgeschichte geschrieben. Aber was steckt genau dahinter? Und war das Ehepaar Martha und Otto Dix wirklich so distanziert, wie es in der Fotografie von 1925 scheint? Das erfahrt ihr in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE, dem Podcast, bei dem wir Kunstwerke hörbar machen.
Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Naum Gabo - Konstruktiver Kopf Nr.1 (1915)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche an [email protected]
Playlist Pater Warlock, Academy Of St. Martin In The Fields, Nicholas Kraemer, Sir Neville Marriner - Capriol Suite: 5. Pied-en-làir / Spoon - I Turn My Camera On / Paul Hindemith, Elisabeth Brauß - In Einer Nacht, Op. 15: No. 2, Sehr Langsam / Kevin Morby - This Is A Photograph II / Pulp Fever - New Objectivity / Robbing Millions - Camera / Stereo Total - Exakt Neutral / Quickly, Quickly - Photobook/Easy Listening / Erin Rae - Modern Woman / Marlene Dietrich - Ich Bin Die Fesche Lola / Ella Fitzgerald - Solid As A Rock / Tennis - Need Your Love / Ernst Toch, Spectrum Concerts Berlin - Divertimento, Op. 37, No. 1: I. Flott / Michael Kiwanuka - Home Again / The Sea And Cake - All The Photos / Wilco - Kamera
Zur Spotify-Playlist
Credits Moderation, Text und Produktion - Liz Remter (ByteFM) / Redaktion und Koordination - Susanne Hafner (Städel Museum) / Kunsthistorische Recherche und Dokumentation - Anne Sulzbach (Städel Museum)
By Städel Museum & ByteFM1
11 ratings
„Malerehepaar“ in der Digitalen Sammlung
Bitte nicht lächeln! Dem Fotografen August Sander war wichtig, möglichst naturgetreu an das Wesen der Menschen zu gelangen – mit seiner Idee hat er Kulturgeschichte geschrieben. Aber was steckt genau dahinter? Und war das Ehepaar Martha und Otto Dix wirklich so distanziert, wie es in der Fotografie von 1925 scheint? Das erfahrt ihr in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE, dem Podcast, bei dem wir Kunstwerke hörbar machen.
Mehr Information unter mixtape.staedelmuseum.de
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Naum Gabo - Konstruktiver Kopf Nr.1 (1915)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche an [email protected]
Playlist Pater Warlock, Academy Of St. Martin In The Fields, Nicholas Kraemer, Sir Neville Marriner - Capriol Suite: 5. Pied-en-làir / Spoon - I Turn My Camera On / Paul Hindemith, Elisabeth Brauß - In Einer Nacht, Op. 15: No. 2, Sehr Langsam / Kevin Morby - This Is A Photograph II / Pulp Fever - New Objectivity / Robbing Millions - Camera / Stereo Total - Exakt Neutral / Quickly, Quickly - Photobook/Easy Listening / Erin Rae - Modern Woman / Marlene Dietrich - Ich Bin Die Fesche Lola / Ella Fitzgerald - Solid As A Rock / Tennis - Need Your Love / Ernst Toch, Spectrum Concerts Berlin - Divertimento, Op. 37, No. 1: I. Flott / Michael Kiwanuka - Home Again / The Sea And Cake - All The Photos / Wilco - Kamera
Zur Spotify-Playlist
Credits Moderation, Text und Produktion - Liz Remter (ByteFM) / Redaktion und Koordination - Susanne Hafner (Städel Museum) / Kunsthistorische Recherche und Dokumentation - Anne Sulzbach (Städel Museum)

6 Listeners

68 Listeners

189 Listeners

13 Listeners

191 Listeners

55 Listeners

68 Listeners

33 Listeners

62 Listeners

25 Listeners

1 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

9 Listeners