
Sign up to save your podcasts
Or


Bodo Wartke hat mit „Barbaras Rhabarberbar" den Zungenbrecher wieder populär gemacht. Im Gespräch mit Dr. Stefan und Mr. Ralf erzählt der Musik-Kabarettist, wie aus klassischen Zungenbrechern Geschichten mit Rhythmus, Reimen und Pointen werden. Er spricht über seinen kreativen Prozess, die Rolle des Zufalls beim Schreiben, und warum Kinder mehr von Überforderung als von Unterforderung profitieren.
Gerade ist sein Buch „In Barbaras Rabarbarbar wird niemals der Rabarber rar" bei Carlsen erschienen, illustriert von Alexandra Junge. Ein generationenübergreifendes Werk, das zeigt: Sprache kann cool sein – und zwar nicht nur auf Deutsch.
Themen der Folge:
Das Buch:
Links:
„Kinder haben viel mehr Bock, sich mit was zu beschäftigen, wenn es sie eher überfordert als unterfordert, weil sie dann den Anreiz haben, sich das zu erschließen."
„Der Reim allein macht noch kein Gedicht. Die Geschichte ereignet sich zwischen den Reimen."
„Die besten Reime sind häufig auch diejenigen, die ich nicht geplant habe, sondern die sich zufällig ergeben, über die ich quasi stolpere."
„Die Frage ist nicht, ob man scheitert, sondern wie man scheitert. Man scheitert sowieso."
Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn!
#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.
By Stefan Hauck und Ralf SchweikartBodo Wartke hat mit „Barbaras Rhabarberbar" den Zungenbrecher wieder populär gemacht. Im Gespräch mit Dr. Stefan und Mr. Ralf erzählt der Musik-Kabarettist, wie aus klassischen Zungenbrechern Geschichten mit Rhythmus, Reimen und Pointen werden. Er spricht über seinen kreativen Prozess, die Rolle des Zufalls beim Schreiben, und warum Kinder mehr von Überforderung als von Unterforderung profitieren.
Gerade ist sein Buch „In Barbaras Rabarbarbar wird niemals der Rabarber rar" bei Carlsen erschienen, illustriert von Alexandra Junge. Ein generationenübergreifendes Werk, das zeigt: Sprache kann cool sein – und zwar nicht nur auf Deutsch.
Themen der Folge:
Das Buch:
Links:
„Kinder haben viel mehr Bock, sich mit was zu beschäftigen, wenn es sie eher überfordert als unterfordert, weil sie dann den Anreiz haben, sich das zu erschließen."
„Der Reim allein macht noch kein Gedicht. Die Geschichte ereignet sich zwischen den Reimen."
„Die besten Reime sind häufig auch diejenigen, die ich nicht geplant habe, sondern die sich zufällig ergeben, über die ich quasi stolpere."
„Die Frage ist nicht, ob man scheitert, sondern wie man scheitert. Man scheitert sowieso."
Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram und auf LinkedIn!
#kinderbuch #kinderbücher #illustration #jugendbuch.

234 Listeners

115 Listeners

100 Listeners

49 Listeners

2 Listeners

175 Listeners

77 Listeners

29 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

314 Listeners

13 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

12 Listeners