
Sign up to save your podcasts
Or
Hinter sogenannten Krypto-Exchange-Token steht in der Regel der native Token einer Kryptobörse. Dieser wurde von dem jeweiligen Unternehmen erstellt, das die Kryptobörse betreibt. Hierzu erhalte ich häufig die Frage: Was sind eigentlich native Token? Native Token sind elementarer Bestandteil einer Blockchain. Ether (ETH) ist beispielsweise die Kryptowährung bzw. der native Token der Blockchain von Ethereum, weil dies ohne ETH als „Gas“ bzw. digitaler Treibstoff nicht betrieben werden kann. Die Vielzahl auf der Blockchain von Ethereum basierenden Token wie beispielsweise Chainlink (LINK), Shiba Inu (SHIB), Uniswap (UNI) oder Stablecoins wie der USD Coin (USDC) nutzen die Infrastruktur der Ethereum-Blockchain, werden aber nicht für den Betrieb des Ethereum-Netzwerkes benötigt.
Nach klassischer Definition sind Krypto-Exchange-Token digitale Vermögenswerte in der rechtlichen Ausgestaltung von Utility-Token. Also Kryptowährungen, die mit bestimmten Anwendungen bzw. Funktionalitäten verknüpft sind. Der bekannteste und bedeutendste Krypto-Exchange-Token ist nach wie vor der Binance Coin BNB, mit einer Marktkapitalisierung von rund 35 Milliarden USD.
Da Krypto-Exchange-Token mit dem Erfolg und selbstverständlich auch mit dem Misserfolg einer Kryptobörse verbunden sind, bestehen ebenso große Chancen wie Risiken. Das hat der betrügerische Zusammenbruch der Kryptobörse FTX schmerzhaft gezeigt. Der Krypto-Exchange-Token von FTX ist der FTT. Dieser verzeichnete im Zuge des kometenhaften Aufstiegs von FTX einen ebenso starken Anstieg von rund einem USD auf annährend 70 USD, um im Zuge der FTX-Pleite auf rund 3 USD zu kollabieren. Ich werfe heute in meinem Podcast von „Millers Kryptowoche“ einen Blick auf die Welt der Krypto-Exchange-Token, die wichtigsten Grundlagen, Chancen und Risiken.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Hinter sogenannten Krypto-Exchange-Token steht in der Regel der native Token einer Kryptobörse. Dieser wurde von dem jeweiligen Unternehmen erstellt, das die Kryptobörse betreibt. Hierzu erhalte ich häufig die Frage: Was sind eigentlich native Token? Native Token sind elementarer Bestandteil einer Blockchain. Ether (ETH) ist beispielsweise die Kryptowährung bzw. der native Token der Blockchain von Ethereum, weil dies ohne ETH als „Gas“ bzw. digitaler Treibstoff nicht betrieben werden kann. Die Vielzahl auf der Blockchain von Ethereum basierenden Token wie beispielsweise Chainlink (LINK), Shiba Inu (SHIB), Uniswap (UNI) oder Stablecoins wie der USD Coin (USDC) nutzen die Infrastruktur der Ethereum-Blockchain, werden aber nicht für den Betrieb des Ethereum-Netzwerkes benötigt.
Nach klassischer Definition sind Krypto-Exchange-Token digitale Vermögenswerte in der rechtlichen Ausgestaltung von Utility-Token. Also Kryptowährungen, die mit bestimmten Anwendungen bzw. Funktionalitäten verknüpft sind. Der bekannteste und bedeutendste Krypto-Exchange-Token ist nach wie vor der Binance Coin BNB, mit einer Marktkapitalisierung von rund 35 Milliarden USD.
Da Krypto-Exchange-Token mit dem Erfolg und selbstverständlich auch mit dem Misserfolg einer Kryptobörse verbunden sind, bestehen ebenso große Chancen wie Risiken. Das hat der betrügerische Zusammenbruch der Kryptobörse FTX schmerzhaft gezeigt. Der Krypto-Exchange-Token von FTX ist der FTT. Dieser verzeichnete im Zuge des kometenhaften Aufstiegs von FTX einen ebenso starken Anstieg von rund einem USD auf annährend 70 USD, um im Zuge der FTX-Pleite auf rund 3 USD zu kollabieren. Ich werfe heute in meinem Podcast von „Millers Kryptowoche“ einen Blick auf die Welt der Krypto-Exchange-Token, die wichtigsten Grundlagen, Chancen und Risiken.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners