BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast

BDA-Denklabor – #31 Der Gebäudetyp e – einfach besser bauen?


Listen Later

E wie einfach oder experimentell? Architekturschaffende, Fachplanende ebenso wie Juristinnen und Juristen kritisieren die wachsende Anzahl von Planungsrichtlinien, Baunormen sowie den sogenannten „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ als wesentliche Ursache für die enormen Baukostensteigerungen. Als Initiative der Bayerischen Architektenkammer gestartet, verspricht der „Gebäudetyp e“, baurechtlicher Überregulierung Einhalt zu gebieten – und erfährt in immer mehr Bundesländern auch politisch Zuspruch. Mit diesem Instrument soll nicht nur dem kosten- und ressourcenschonenden Bauen der Weg geebnet, sondern das Bauen insgesamt wieder innovativer werden, was vor allem dem Weiterbauen bestehender Gebäude zugutekäme.Was unter dem Begriff „Gebäudetyp e“ genau zu verstehen ist, ob und wie das Bauen damit nicht nur einfacher, sondern auch noch schneller, wirtschaftlicher und schöner werden kann, darüber diskutieren Julia Mang-Bohn, Prof. Lydia Haack und Dr. Olrik Vogel, in dieser Folge des Denklabors.

Weiterführendes

  • Bundesregierung
    • Maßnahmenpaket der Bundesregierung
    • Interview mit Bundesjustizminister Marco Buschmann, BIngK-Präsident Heinrich Bökamp und BAK-Präsidentin Andrea Gebhard zum Thema Gebäudetyp-e für DABonline, 28.09.2023
  • Bayrische Landespolitik
    • Fachgespräch im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr des Bayrischen Landtag (06/2022)
      • https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/aus-den-ausschuessen/bauausschuss-fachgespraech-zur-einfuehrung-einer-gebaeudeklasse-e/
  • Bayrische Architektenkammer (ByAK)
    • Gebäudetyp-e, Initiative der Bayerischen Architektenkammer
    • Artikel von Prof. Lydia Haack über „Gebäudetyp-e und KlimaKulturKompetenz“, erschienen im Deutschen Architekturblatt 06/2023
  • Bundesarchitektenkammer (BAK)
    • Einfach bauen: Gebäudetyp e, Initiative der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammern der Länder

Das Denklabor ist ein Format des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und kann über Podcastaddict, bei Apple Podcasts und bei Spotify gehört und abonniert werden. Wenn Sie Wünsche, Lob oder Kritik loswerden möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an [email protected] oder über unsere anderen Kanäle.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

BDA-Denklabor – Der Architektur-PodcastBy Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA


More shows like BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

270 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

4 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

142 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

128 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

50 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

128 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

36 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

80 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

9 Listeners

Architektur, Stadt, Planung by Kerstin Kuhnekath, Bundesarchitektenkammer

Architektur, Stadt, Planung

0 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

32 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

27 Listeners

Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

Teurer Fahren

0 Listeners