Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus

Beat Kappeler: «Mindestlöhne sind gegen die Betroffenen», Feusi Fédéral, Ep. 104


Listen Later

Inflation, Krieg, Migration: Der Publizist und Ökonom Beat Kappeler über die vielfältigen Krisen in Europa und der Welt – und weshalb die Schweiz darauf gut vorbereitet ist. Und was sie tun muss, damit es so bleibt.
Sein neuestes Buch «Wenn alles reisst, hält die Schweiz?» behandelt die wichtigsten Themen der Gegenwart aus einer liberalen Sicht. Kappeler kritisiert die Schuldenwirtschaft der westlichen Regierungen. Für «jedes Bobo» werde der Staat verantwortlich gemacht und zu Hilfe gerufen. Die Altersvorsorge und das Gesundheitswesen stünden am Abgrund.
«Die Notenbanken sind bereit, den ganzen Zauber mit Gelddrucken zu finanzieren», findet Kappeler. Das sei ein Bruch mit den Grundregeln des guten Haushaltens, dass auch ein Staat nicht mehr ausgeben könne als er einnehme. Auch bürgerliche Regierungen des Westens hielten sich nicht mehr an diese Regel.
Warum die Schweiz besser dran ist
In der Schweiz sei die Lage nicht so schlimm. Die komplizierten Institutionen und die direkte Demokratie würden die Politik bremsen. Der politische Prozess mache aus der Schweiz eine «lernende Organisation». Kappeler kritisiert jedoch die Nationalbank, weil sie Staatsanleihen anderer Staaten gekauft und damit deren Schuldenwirtschaft mitfinanziert hat. «Sie hat damit die Vermögenskonzentration angetrieben.»
Kappeler kritisiert die mangelnden Reformen der Altersvorsorge. Er wäre für ein Modell wie in Schweden, wo die Rentenhöhe der Demografie und der Wirtschaftsentwicklung angepasst wird. Der frühere Gewerkschaftssekretär kritisiert die Einführung von Mindestlöhnen. Das dauernde Anheben von Tief- und Mindestlöhnen ist gegen die Interessen der betroffenen Schichten.»
«Die massive Zuwanderung ist ein Selbstläufer», findet Kappeler. «Diese Leute brauchen auch eine Infrastruktur und ein Gesundheitssystem. Und in zwanzig Jahren wollen sie auch eine Rente.» Die Lasten und Knappheiten würden einfach weitergegeben. «Immigration ist kein Heilmittel gegen den Fachkräftemangel und die Probleme in der Altersvorsorge, sondern führt sie weiter, aber mit allen Zusatzbelastungen wie Dichtestress, Wohnungsnot und so weiter.»
Selbstermächtigung der EU
Man müsse hin und wieder einen kleinen wirtschaftlichen Nachteil für die Freiheit und Unabhängigkeit in Kauf nehmen, findet Kappeler im Hinblick auf die Beziehungen zur EU. Die Schweiz solle nicht immer einknicken, sondern einmal die EU fragen, was ihnen die Beziehungen zur Schweiz wert seien. Kappeler kritisiert die EU, dass sie Selbstermächtigung auf Kosten der Mitgliedsstaaten betreibe. Das werde immer so weitergehen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Feusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausBy Dominik Feusi


More shows like Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus

View all
Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

Radio 1 - Doppelpunkt by Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.

Radio 1 - Doppelpunkt

6 Listeners

Radio 1 - Roger gegen Markus by Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.

Radio 1 - Roger gegen Markus

7 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

9 Listeners

Handelszeitung Insights by Handelszeitung - Tim Höfinghoff

Handelszeitung Insights

2 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

30 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

3 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag. by Markus Somm, Dominik Feusi

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

6 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

8 Listeners

Nebelspalterinnen by Stephanie Gartenmann und Camille Lothe

Nebelspalterinnen

0 Listeners

Bundeshaus-Briefing. Wissen, was läuft. by Dominik Feusi

Bundeshaus-Briefing. Wissen, was läuft.

0 Listeners

Meyer:Wermuth by SP Schweiz

Meyer:Wermuth

2 Listeners

NZZ Geopolitik by NZZ

NZZ Geopolitik

6 Listeners

TecTalk - Die Zukunft im Blick. by powered by Swissmem

TecTalk - Die Zukunft im Blick.

0 Listeners