Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Belgien im Fokus!


Listen Later

Shownotes Folge 54 Belgien im Fokus!Gute Informationen über Kultur und Sprache der Wallonie, oder gar wissenschaftliche Erkenntnisse? Die sind oft gar nicht so einfach zu finden. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Sabine Schmitz, warum das so ist, und wie das Belgien-Zentrum der Universität Paderborn diese Lücke füllt. Das Belgienzentrum (BELZ) an der Universität Paderbornhttps://kw.uni-paderborn.de/belz In Folge 26 unseres Podcasts Bonjour Wallonie: „Same same but different: Französisch in der Wallonie“ geht es um (sprachliche) Unterschiede zwischen Frankreich und der Wallonie.https://letscast.fm/sites/bonjour-wallonie-suedbelgien-entdecken-5df36815/episode/same-same-but-different-franzoesisch-in-der-wallonie Der weltweit erste Master in BeNeLux-Studienhttps://www.uni-paderborn.de/studienangebot/studiengang/benelux-studien-master Der Lütticher Schriftsteller Georges Simenonhttps://visitwallonia.de/de/3/wohin-solls-gehen/wallonische-stadte/luttich/georges-simenon Das BELZ ist Mitglied im Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschlandhttps://netzwerkffz.de/  BelgienNet – Das Informationsportal über Belgien für alle mit Infografiken, Quizzen, Unterrichtsmaterial etc.https://belgien.net/ Belgientag am 14. Mai 2025 „Wallonie im Fokus – Grüne Mobilität zu Wasser und zu Lande“ https://belgien.net/?s=Belgientag Sabine Schmitz‘ Geheimtipp: Die Stadt Marche-en-Famenne in der Provinz Luxemburghttps://visitwallonia.de/de/3/wohin-solls-gehen/wallonische-stadte/marche-en-famenne Die kulinarische Hausaufgabe: Târte al Djote mit Mangold, Frischkäse und Butter aus NivellesRezeptZutaten für den Teig:- 500 g glattes Mehl- 125 g weiche gesalzene Butter - 11 g Trockenhefe- 10 g Salz- 2 Eier- 125 ml Vollmilch Zutaten für die Füllung- 400 g Käse (nach Möglichkeit Boulettes de Nivelles bzw. Bètchèye) sonst bröckeliger Rohmilchkäse/ alternativ 150 Gramm geriebener Gruyère-Käse + 250 Gramm Magerquark - Flüssigkeit sehr gut abgießen)- 75 g gesalzene Butter, etwas Butter zum Servieren- 1 Ei und 1 Eigelb- ½ Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer- eine Prise Salz- 35 g Mangold, nur die Blätter, fein gehackt- 25 g Schalotten, fein gehackt- 20 g glatte Petersilienblätter, fein gehacktFür den Teig Mehl, Butter, Hefe und Salz in einer großen Schüssel oder in der Schüssel eines elektrischen Mixers mit Knethaken zu einem groben Teig verkneten. Die Eier und die Milch hinzufügen und 10 Minuten lang kneten, bis der Teig glatt ist. Die Schüssel abdecken und 30 Min. oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.Für die Füllung den Käse zerbröckeln oder reiben. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen und kurz bräunen. Zum Abkühlen die Butter beiseitestellen.Den Käse mit der abgekühlten Butter, dem Ei, dem Eigelb, Pfeffer und Salz vermischen. Den Mangold, die Schalotten und die Petersilie unterheben und beiseitestellen. Den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.Wenn der Teig aufgegangen ist, die Luft herausklopfen, in vier Teile teilen und den Teig so dünn wie möglich ausrollen. Mit allen vier Stücken wie folgt verfahren:  Auf die gefetteten kleinen Tarteformen (ca. 4) legen, festandrücken und den überschüssigen Teig entfernen. Die Böden gleichmäßig mit einer Gabel einstechen.Die Füllung knapp 1 cm hoch auf den Teig geben. Die Formen auf einem Rost auf der untersten Schiene des Ofens ca. 20 Minuten lang backen, bis die Kruste braun wird. Auf ein Gitterrost stürzen und 5 Minuten ruhen lassen, damit der Käse gerinnt und die Tarte aus der Form genommen werden kann.Warm mit einem Stückchen zusätzlicher Butter auf der Tarte servieren. Dazu passt ein Glas Burgunder oder auch ein dunkles Klosterbier.Restliche Tartes können am folgenden Tag bei 200 Grad aufgewärmt oder zum späteren Verzehr frisch eingefroren werden. Allgemein zu Reisen in der Wallonie:https://visitwallonia.de/?cookie_lang=de&utm_source=website_podcast_bonjour_wallonie&utm_medium=link&utm_campaign=podcast_bonjour_wallonie_6967_2025&utm_content=Belgienzentrum  +++Host: Françoise Hauser, https://www.torial.com/francoise.hauser Konzeption: Barbara Buchholz, Eva Claushues, Françoise HauserMitarbeit: Joana RutheMusik: Giacomo MaillardCover: WBT – Olivier Legardien +++Wir freuen uns auf euer Feedback!-        Facebook: @visitwallonia.deutschland
-        Instagram: @visitwallonia.deutschland
-        Youtube: BelgienTourismus
-        oder per Mail an [email protected]
Abonniert gerne auch unseren e-Newsletter unter https://visitwallonia.de/de/content/newsletter 
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBy VISITWallonia, Francoise Hauser


More shows like Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

View all
Zwischen Hamburg und Haiti by NDR Info

Zwischen Hamburg und Haiti

14 Listeners

WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

WDR 5 Alles in Butter

16 Listeners

Radioreisen by Bayerischer Rundfunk

Radioreisen

5 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

107 Listeners

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz by Jochen Schliemann und Michael Dietz

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

18 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

47 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

67 Listeners

11KM Stories by Tagesschau

11KM Stories

306 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

63 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

64 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

315 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

20 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

49 Listeners