
Sign up to save your podcasts
Or
Unsere Eltern waren als Vertragsarbeiter*innen nach Europa gekommen. Die erste größere Migrationsbewegung aus Vietnam waren aber die sogenannten Boat People - also vor allem Menschen aus Südvietnam, die nach dem Krieg 1975 mit Booten aufs offene Meer geflüchtet sind. Wir lassen in dieser Folge drei Überlebende erzählen: Nguyễn Anh Tuấn, Trần Văn Huyền und seine Frau Trần Thị Lệ Hương. Außerdem sprechen wir mit der Cap-Anamur-Mitbegründerin Christel Neudeck und erzählen von unseren Begegnungen mit den Hinterbliebenen des Brandanschlags von 1980, bei dem die ehemaligen Boat People Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân starben.
Die Folge ist auch auf Vietnamesisch verfügbar:
Die Folge wurde für den Deutschen Podcast-Preis nominiert. Wenn sie euch gefallen hat, könnt ihr ihr hier eure Stimme geben:
Coverfoto: Jürgen Escher/Cap Anamur
SPIEGEL-Artikel über die Zustände auf dem Flüchtlingsschiff „Hai Hong“ vor Malaysia, 1978: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606302.html
SPIEGEL-Artikel über die umstrittene Verteilung der Boat People, 1981: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14341122.html
Rekonstruktion des Brandanschlags in Hamburg 1980, von Frank Keil:
Bericht über den Kampf um einen Gedenkort, von Vanessa Vu: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-06/rassistischer-brandanschlag-hamburg-halskestrasse-vietnamesen-gedenken
Initiative Halskestraße: https://inihalskestrasse.blackblogs.org/
Interview mit Christel Neudeck, von Vanessa Vu:
DLF-Beitrag über 40 Jahre Cap Anamur, von Minh Thu Tran:
5
1313 ratings
Unsere Eltern waren als Vertragsarbeiter*innen nach Europa gekommen. Die erste größere Migrationsbewegung aus Vietnam waren aber die sogenannten Boat People - also vor allem Menschen aus Südvietnam, die nach dem Krieg 1975 mit Booten aufs offene Meer geflüchtet sind. Wir lassen in dieser Folge drei Überlebende erzählen: Nguyễn Anh Tuấn, Trần Văn Huyền und seine Frau Trần Thị Lệ Hương. Außerdem sprechen wir mit der Cap-Anamur-Mitbegründerin Christel Neudeck und erzählen von unseren Begegnungen mit den Hinterbliebenen des Brandanschlags von 1980, bei dem die ehemaligen Boat People Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân starben.
Die Folge ist auch auf Vietnamesisch verfügbar:
Die Folge wurde für den Deutschen Podcast-Preis nominiert. Wenn sie euch gefallen hat, könnt ihr ihr hier eure Stimme geben:
Coverfoto: Jürgen Escher/Cap Anamur
SPIEGEL-Artikel über die Zustände auf dem Flüchtlingsschiff „Hai Hong“ vor Malaysia, 1978: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606302.html
SPIEGEL-Artikel über die umstrittene Verteilung der Boat People, 1981: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14341122.html
Rekonstruktion des Brandanschlags in Hamburg 1980, von Frank Keil:
Bericht über den Kampf um einen Gedenkort, von Vanessa Vu: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-06/rassistischer-brandanschlag-hamburg-halskestrasse-vietnamesen-gedenken
Initiative Halskestraße: https://inihalskestrasse.blackblogs.org/
Interview mit Christel Neudeck, von Vanessa Vu:
DLF-Beitrag über 40 Jahre Cap Anamur, von Minh Thu Tran:
85 Listeners
44 Listeners
230 Listeners
144 Listeners
122 Listeners
57 Listeners
287 Listeners
1 Listeners
944 Listeners
77 Listeners
36 Listeners
143 Listeners
16 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
19 Listeners
11 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
91 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners