Bot mit Botschaft? KI im Journalismus Künstliche Intelligenz kommt im Journalismus schon länger zum Einsatz. Bei investigativen Recherchen zum Beispiel helfen KI-Systeme beim Analysieren großer Datenmengen in kurzer Zeit. Aber auch Texte werden mittlerweile automatisiert verfasst: Die Nachrichtenagentur AP etwa lässt Meldungen zu Geschäftsberichten von KI schreiben. Seit zwei Monaten macht der Chatbot ChatGPT Furore. Weltweit sind Menschen begeistert oder auch besorgt darüber, wie fundiert die Texte des Programms sind. Ist das die Zukunft des Journalismus? Darüber sprechen Kai Schmieding und Katrin Aue mit Jessica Heesen, Professorin für Medienethik an der Uni in Tübingen.