Wir setzen den Buchclub zum Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken mit dem vierten Kapitel fort. In der achtundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts geht es also um Netzwerkgrundlagen.
Inhalt
4.1 Einführung
Paketvermittlung ist Grundlage.
Geschichte ist nice to know.
Hypertext usw. ist wichtig, wird aber in späteren Kapiteln noch vertieft.
4.2 Funktionsebenen von Netzwerken
OSI-Referenzmodell ist absolutes Pflichtprogramm für jeden Prüfling.
Ebenso das DDN-Modell.
Beide werden auch für Einsteiger gut verständlich erklärt (schönes Beispiel mit Telefonverbindung).
4.3 Klassifizierung von Netzwerken
LAN, MAN, GAN, WAN sind wichtig zu wissen.
Die verschiedenen Topologien sind absolut prüfungsrelevant.
Zu den verschiedenen Serverarten kommen häufig Transferaufgaben ("Wählen Sie die Hardware aus.") vor.
4.4 Netzwerkkarten, Netzwerkkabel und Netzzugangsverfahren
IEEE-Standards muss man nicht (komplett) auswendig kennen.
CSMA/CD und CSMA/CA sind prüfungsrelevant.
Verkabelung ist ebenso relevant für die Prüfung.
Drahtlosnetzwerke gehören zum Grundwissen jedes ITlers. Hier darf man auch die IEEE-Standards kennen.
Literaturempfehlungen
Na was wohl? ;-)
*(direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellen*)
Links
Permalink zu dieser Podcast-Episode
RSS-Feed des Podcasts 4 Netzwerkgrundlagen - Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch für Fachinformatiker