Die Kapitel 5 bis 7 (Betriebssystemgrundlagen, Windows und Linux) des IT-Handbuchs für Fachinformatiker sind Thema der einundsechzigsten Folge des Anwendungsentwickler-Podcasts.
Inhalt
Die drei Kapitel enthalten dieses Mal wenig prüfungsrelevante Inhalte, dafür sehr viel Praxis. Ich wünschte, ich hätte die Kapitel schon vor einigen Monaten mit meinen Auszubildenden gelesen. Gerade die Inhalte von Kapitel 7 zum Thema Linux hätten meine Azubis direkt bei der Installation Ihrer Linux-Server anwenden können.
Betriebssystemgrundlagen
5.1 Entwicklung der Betriebssysteme
Historie wie immer spannend, aber weder prüfungs- noch praxisrelevant.
5.2 Aufgaben und Konzepte
Allgemeine Aufgaben von Betriebssystemen sind wichtig.
Beim Lernen den Fokus auf die Unterschiede zwischen Windows und Linux legen.
Verständnis von Prozessmodell, Threads und Deadlocks hilft bei der Programmierung.
Speicherverwaltung ist eher was fürs Studium.
Dateisysteme sind prüfungsrelevant.
5.3 Die allgegenwärtige Virtualisierung
Wichtige Prüfungsinhalte!
Das Kapitel reicht aber zur Vorbereitung nicht aus.
Windows
6.1 Allgemeine Informationen
Windows-Historie ist irrelevant für die Prüfung.
Viele Inhalte haben eher den Charakter eines Hanbuchs.
6.2 Windows im Einsatz
Windows-Konsole ist veraltet.
PowerShell ist absolut praxisrelevant und einen tieferen Einstieg wert.
6.3 Windows-Netzwerkkonfiguration
Viele wichtige Programme für die Praxis.
Linux
7.1 Arbeiten mit der Shell
Ein paar Distributionen sollte man nennen können.
Funktionen der Shell sind absolut wichtig für die Praxis.
Viele hilfreiche Shortcuts werden gezeigt.
Alle gezeigten Befehle sind wichtig für die Praxis.
7.2 Konfigurations- und Administrationsaufgaben
Auch hier werden wirklich viele relevante Inhalte vermittelt - für die Praxis.
7.3 Automatisierung
Für uns Anwendungsentwickler ein interessantes Kapitel, da man Linux mit ein wenig Programmierkenntnissen perfekt skripten kann.
7.4 Editoren
Hier ist eigentlich nur ein Kapitel wichtig: Vim! ;-)
Emacs kann man vernachlässigen. :-P
7.5 Grafische Benutzeroberflächen
Wer arbeitet schon mit einer GUI unter Linux!?
7.6 Netzwerkkonfiguration unter Linux
Wieder sehr praxisrelevant!
Mac OS
Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch für Fachinformatiker - 8 Mac OS X
Hat für mich keine praktische Relevanz und enthält keine Inhalte für die Prüfung.
Literaturempfehlungen
*(direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellen*)
Wenn du richtig tief in Vim einsteigen willst, empfehle ich Practical Vim* von Drew Neil.
*
Links
Permalink zu dieser Podcast-Episode
RSS-Feed des Podcasts