
Sign up to save your podcasts
Or


Er schmuggelte echte und gefälschte Pässe über die innerdeutsche Grenze und ließ Autos umbauen, damit sich Menschen darin verstecken konnten, sogar hinter dem Armaturenbrett eines Cadillacs. Für den jungen Medizinstudenten in Westberlin Burkhart Veigel war nach Mauerbau nichts wichtiger, als Menschen aus der DDR den Weg in den Westen zu ermöglichen. Mehrmals brachte er sich selbst in Gefahr. Erst mit der Geburt seines ersten Kindes wurde es ihm zu riskant, aber bis heute lässt ihn die Fluchthilfe nicht los: Auch mit 87 Jahren wälzt Burkhart Veigel weiter Akten, steigt in Archive, schreibt Bücher und hält Vorträge. Im Gespräch mit Katrin Heise erzählt er von dem unbedingten Recht auf Freiheit und was dies für die heutige Gesellschaft bedeutet.
By radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)Er schmuggelte echte und gefälschte Pässe über die innerdeutsche Grenze und ließ Autos umbauen, damit sich Menschen darin verstecken konnten, sogar hinter dem Armaturenbrett eines Cadillacs. Für den jungen Medizinstudenten in Westberlin Burkhart Veigel war nach Mauerbau nichts wichtiger, als Menschen aus der DDR den Weg in den Westen zu ermöglichen. Mehrmals brachte er sich selbst in Gefahr. Erst mit der Geburt seines ersten Kindes wurde es ihm zu riskant, aber bis heute lässt ihn die Fluchthilfe nicht los: Auch mit 87 Jahren wälzt Burkhart Veigel weiter Akten, steigt in Archive, schreibt Bücher und hält Vorträge. Im Gespräch mit Katrin Heise erzählt er von dem unbedingten Recht auf Freiheit und was dies für die heutige Gesellschaft bedeutet.

0 Listeners

23 Listeners

4 Listeners

23 Listeners

45 Listeners

15 Listeners

47 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

194 Listeners

56 Listeners

18 Listeners

1 Listeners

18 Listeners

1 Listeners

23 Listeners

7 Listeners

8 Listeners

27 Listeners

34 Listeners

26 Listeners

9 Listeners

327 Listeners

4 Listeners

3 Listeners