IT-Berufe-Podcast

Checkliste für die Projektpräsentation und das Fachgespräch der IHK-Prüfung – IT-Berufe-Podcast #154


Listen Later

Eine umfangreiche Checkliste mit allem, was du zur mündlichen IHK-Prüfung (Projektpräsentation und Fachgespräch) mitbringen solltest, gibt es in der einhundertvierundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts.
Inhalt
Der Tag der Projektpräsentation ist sicher für viele Prüflinge stressig. Es geht ja immerhin um nichts weniger als den (meist ersten) Berufsabschluss und die letztendliche Abschlussnote. Da sollte man sich als Prüfling nicht noch unnötig zusätzlich Stress verursachen durch vergessene wichtige Unterlagen oder Utensilien, die unbedingt bei dieser letzten Prüfung benötigt werden.
Um es dir etwas einfacher zu machen, kommt hier meine ultimative Liste aller Dinge, die du zur Prüfung mitbringen bzw. vorher erledigen solltest.
Unterlagen
Prüfungseinladung der IHK: Mitbringen, damit der Prüfungsausschuss dich identifizieren kann.
Gültigen Personalausweis: Mitbringen, damit der Prüfungsausschuss dich identifizieren kann. Auch falls du dem Prüfungsausschuss persönlich bekannt bist, weil z.B. dein Lehrer teilnimmt. Er könnte am Prüfungstermin krank sein.
Ausbildungsnachweis: Das allseits beliebte Berichtsheft bzw. ein Projektbericht bei externen Prüflingen oder dualen Studenten solltest du auf Papier in einem vernünftig prüfbaren Format (z.B. Schnellhefter) dabei haben. Ohne das Berichtsheft wirst du nicht geprüft!
Zeugnis der Berufsschule: Falls du deine Abschlussnote mit auf das IHK-Zeugnis drucken lassen willst.
Technik
Laptop mit deiner Projektpräsentation: Vorher nochmal testen, ob alle verwendeten Schriftarten, Bilder, Videos usw. eingebettet oder korrekt verknüpft sind. Kein "witziges" oder unpassendes Hintergrundbild einstellen. Desktop vorher aufräumen.
Presenter*: Damit du nicht ständig zum Laptop rennen musst, um die Folien durchzuschalten, und etwas in der Hand hast, an dem du dich festhalten kannst. Nutze nicht dein Handy (ist verboten) oder deine Maus (du kannst dich "verklicken").
VGA-/DVI-/HDMI-Kabel bzw. -Adapter für deinen Laptop: Oft gibt es Probleme mit dem Beamer vor Ort, der nicht den erwarteten Anschluss hat.
Eigener Beamer: Nicht nur falls in deinem Prüfungsraum kein Beamer bereitgestellt wird. Der kann durchaus kaputt sein oder zu lichtschwach.
Programmierte Anwendung bzw. dein Projektartefakt: Falls du sie live demonstrieren willst, wovon ich aber in den meisten Fällen abraten würde.
Sonstiges
Wasser: Oder irgendetwas anderes zu trinken. Viele Prüflinge haben durch die Aufregung einen trockenen Hals und das ist für den Vortrag nicht gerade förderlich.
Nervennahrung: Schokoriegel oder lieber eine gesunde Nussmischung verkürzt die Wartezeit bis zur Prüfung.
Vernünftige Kleidung: Nicht "overdressed", aber schicke Klamotten wie Hemd oder Bluse sind schon angebracht.
Fallback
Projektpräsentation: Deine Präsentation solltest du auf einem USB-Stick und/oder in der Cloud ablegen, falls dein Laptop den Geist aufgibt oder du Probleme mit dem Beamer bekommst.
Projektdokumentation: Zumindest digital solltest du deine Projektdokumentation griffbereit haben, falls es Rückfragen zu deinen Inhalten gibt.
Handout der Präsentation: Als Backup falls die gesamte Technik versagt. Nicht für jeden Prüfer ausdrucken!
Timer*: Alternativ eine Uhr als Fallback für den nicht funktionierenden Präsentationsmodus in PowerPoint.
Karteikarten/Vortragshilfen: Solltest du dich sicherer fühlen, kannst du statt des Präsentationsmodus auch Handkarten verwenden.
Vorbereitung
Standardfragen: Gut vorbereitete Antworten auf die klassischen Fragen im Fachgespräch solltest du auswendig im Kopf haben.
Prüfungsraum begutachten: Wenn es dir möglich ist, kannst du vielleicht sogar deine Präsentation vor Ort live durchspielen. Nur so kannst du sicher sein, dass aus der späteren Position der Prüfer heraus alle Texte gut lesbar (Schriftgröße usw.) und Grafiken erkennbar (Kontrast usw.) sind.
Zeit: Komm lieber deutlich zu früh zur Prüfung als ein wenig zu spät. Wir konnten z.B.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners