
Sign up to save your podcasts
Or


Nach der «Klimawahl» 2019 habe das Parlament alle Hebel für eine neue Klima- und Energiepolitik in Bewegung gesetzt. Doch das CO₂-Gesetz scheiterte. «Man hat die Rechnung ohne die Bevölkerung gemacht.» Auch in der Energiepolitik mache das Parlament blinden Aktivismus. «Man beschleunigt Verfahren, vergisst aber, dass es neben Anlagen auch noch Leitungen braucht, um den Strom zu verteilen.» Eine Strategie hinter diesem Aktivismus könne er nicht erkennen, sagt Wasserfallen. Viele Politiker hätten sich einfach vier Jahre lang zu profilieren versucht.
«Netto-Null geht nicht ohne Atomkraft»
Zuwanderung: «Wählerischer sein»
Im Gesundheitswesen Qualität belohnen
By Dominik FeusiNach der «Klimawahl» 2019 habe das Parlament alle Hebel für eine neue Klima- und Energiepolitik in Bewegung gesetzt. Doch das CO₂-Gesetz scheiterte. «Man hat die Rechnung ohne die Bevölkerung gemacht.» Auch in der Energiepolitik mache das Parlament blinden Aktivismus. «Man beschleunigt Verfahren, vergisst aber, dass es neben Anlagen auch noch Leitungen braucht, um den Strom zu verteilen.» Eine Strategie hinter diesem Aktivismus könne er nicht erkennen, sagt Wasserfallen. Viele Politiker hätten sich einfach vier Jahre lang zu profilieren versucht.
«Netto-Null geht nicht ohne Atomkraft»
Zuwanderung: «Wählerischer sein»
Im Gesundheitswesen Qualität belohnen

15 Listeners

6 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

30 Listeners

3 Listeners

18 Listeners

6 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

6 Listeners

0 Listeners