Mit dieser Episode von Let’s Talk Change beendet David Wortmann unsere kleine Serie zum internationalen Weltklimagipfel in Glasgow. Was sind denn nun die konkreten Ergebnisse dieser 26. Vertragsstaatenkonferenz/COP? Wie sind diese zu bewerten: ein historischer Erfolg - ist die Zusammenfassung der deutschen Umweltministerin. Greta Thunberg sagt: blah, blah, blah. Wahrscheinlich weiß kaum jemand besserer die Ergebnisse und nächsten Schritte einzuordnen als Christoph Bals, der seit der COP1 1995 Teilnehmer jeder einzelnen Klimakonferenz war. Christoph ist Chef von GermanWatch - einer der profiliertesten deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, die sich im Dialog mit der Politik und der Wirtschaft sowie durch die Information und Mobilisierung der Zivilgesellschaft seit 3 Jahrzehnten für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzt.
Das nimmst Du mit:
- was wurde auf dem Weltklimagipfel in Glasgow beschlossen?
- wie sind die Beschlüsse aus Klimaschutz-Sicht zu bewerten?
- was sind nun die konkreten Schritte zur nächsten COP27 in Ägypten?
- was ist die Rolle der Zivilgesellschaft bei den internationalen Klimaverhandlungen?
- können wir noch den gesellschaftlichen Kipppunkt zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen schaffen?
- was sind die Erfolgsfaktoren, um diesen Kipppunkt zu erreichen?