Dieses Mal geht es um Open Innovation in der IT-Organisation. Es wird der Unterschied zwischen klassischen "geschlossenen" Innovationsprozessen im Vergleich zu "offenen" Innovationsprozessen, die Kunden, Partner etc. mit einbeziehen, behandelt. Neue Impulse in der Ideenfindung, aber auch die Nutzer-Integration beim Testen der Innovationsprototypen kann für das Unternehmen und die IT-Organisation einen großen Mehrwert darstellen. Vor allem die Umsetzungsgeschwindigkeit von Innovationen und deren Akzeptanz am Markt und/oder beim Nutzer kann durch open innovation gesteigert werden.
Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Was sind geschlossene Innovationsprozesse | closed innovation? [00:00:30]
* Was sind offene Innovationsprozesse | open innovation? [00:01:30]
* Nutzen für IT-Organisationen bei der Einbeziehung offener Innovationsprozesse [00:03:00]
* Perspektiven auf offene Innovationsprozesse [00:05:00]
* Kanäle für offene Innovationsprozesse [00:10:00]
* Das Gleichgewicht und die Ambidexterität zwischen Innovation und Stabilität [00:12:00]
Shownotes und weitere Details unter: www.cio-podcast.de/cio026.