
Sign up to save your podcasts
Or


„Das Mittagessen“ in der Digitalen Sammlung
Mutter mit Kind am voll gedeckten Essenstisch, eine Besucherin und hinten eine Magd, die nicht aufs Bild möchte: Eigentlich ein ganz normaler Schnappschuss, oder? Was daran 1868 alles andere als normal war, klären wir in dieser Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE. Nebenbei lernen wir Claude Monet – richtig, der Mann mit den zart getupften Seerosen und Heuballen – von einer überraschenden Seite kennen. „Das Mittagessen“, eins seiner persönlichsten Gemälde, erzählt von verbotener Liebe, vom Bruch mit Konventionen, vom Privaten als Provokation, von Ablehnung, Armut – und dem Mut, diesen Schwierigkeiten zu trotzen. Also eine wunderbare Vorlage für einen Soundtrack. Mit dabei: Tindersticks, The Beatles und Claude Debussy.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Oberrheinischer Meister um 1410/20 - Das Paradiesgärtlein (ca. 1410 – 1420)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche für die nächste Sendung an [email protected]
Playlist – Hen Ogledd – Trouble / John Herberman – Etretat In The Rain Inspired By Monet / The Flying Lizards – Money / Kevin Ayers – Baby Come Home / The Beatles – I’m Only Sleeping / Patrik Fitzgerald – Optimism/Reject / Philippe Sarde – Un Mauvais Fils (Suite) Le Cinéma De Claude Sautet / Larissa Dedova – Children’s Corner – The Snow Is Dancing Claude Debussy / Geoff Sample – Whinchat Song / Gérard Souzay – Tristesse / Sly & The Family Stone – Family Affair / Kamasi Washington - Clair De Lune
Zur Spotify-Playlist
By Städel Museum & ByteFM1
11 ratings
„Das Mittagessen“ in der Digitalen Sammlung
Mutter mit Kind am voll gedeckten Essenstisch, eine Besucherin und hinten eine Magd, die nicht aufs Bild möchte: Eigentlich ein ganz normaler Schnappschuss, oder? Was daran 1868 alles andere als normal war, klären wir in dieser Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE. Nebenbei lernen wir Claude Monet – richtig, der Mann mit den zart getupften Seerosen und Heuballen – von einer überraschenden Seite kennen. „Das Mittagessen“, eins seiner persönlichsten Gemälde, erzählt von verbotener Liebe, vom Bruch mit Konventionen, vom Privaten als Provokation, von Ablehnung, Armut – und dem Mut, diesen Schwierigkeiten zu trotzen. Also eine wunderbare Vorlage für einen Soundtrack. Mit dabei: Tindersticks, The Beatles und Claude Debussy.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Oberrheinischer Meister um 1410/20 - Das Paradiesgärtlein (ca. 1410 – 1420)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche für die nächste Sendung an [email protected]
Playlist – Hen Ogledd – Trouble / John Herberman – Etretat In The Rain Inspired By Monet / The Flying Lizards – Money / Kevin Ayers – Baby Come Home / The Beatles – I’m Only Sleeping / Patrik Fitzgerald – Optimism/Reject / Philippe Sarde – Un Mauvais Fils (Suite) Le Cinéma De Claude Sautet / Larissa Dedova – Children’s Corner – The Snow Is Dancing Claude Debussy / Geoff Sample – Whinchat Song / Gérard Souzay – Tristesse / Sly & The Family Stone – Family Affair / Kamasi Washington - Clair De Lune
Zur Spotify-Playlist

6 Listeners

68 Listeners

189 Listeners

13 Listeners

191 Listeners

55 Listeners

68 Listeners

33 Listeners

62 Listeners

25 Listeners

1 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

9 Listeners