Welche Übung ist am wichtigsten fürs Bodybuilding?
Solltest du lieber mit einer Compound- oder Isolations-Übung starten?
Welche Informationen benötigt man, um einen guten Trainingsplan zu schreiben?
Welche Anpassungen sind während der Prep notwendig?
In der neuen Podcast-Episode mit @tobias_buechner_ beantworten wir diese Frage und noch viele weitere rund um das Thema "Übungsauswahl und Reihenfolge".
Zu Beginn der Episode sprechen wir wie Tobias zum Bodybuilding gekommen ist und seine Learnings aus seiner Prep 2019.
Danach reden wir über das Programming in Bezug auf notwendige Informationen für einen neuen Trainingsplan, Split/Aufteilung der Übungen, Tobias Lieblingsübungen, sowie Range of Motion, ZNS-Belastung und Anpassung bei der Prep.
Timestamps findet ihr wie immer in den Shownotes oder auf YouTube in der Beschreibung.
Gebt mir Bescheid wie euch die Episode gefallen hat und schreibt mir, falls ihr noch Fragen habt.
00:00 Vorstellung
02:10 Tobias Anfänge im Bodybuilding
06:60 Learnings Prep 2021
09:00 Welche Informationen holst du dir ein bevor du einen Trainingsplan schreibst?
11:00 Wie entscheidest du welchen Split die Person bekommt und wie teilst du die Übung/etc. darauf auf?
15:30 Wie entscheidest du welche Bewegungen/Übungen du an welchen Tag einsetzt?
22:15 Welche Übungen verwendest du bei jeden Plan?
24:30 Kraft-Lastkurve im Training
29:00 Einsatz von Isolationsübungen vor Compounds
32:20 Wann ist eine Übung brauchbar oder unbrauchbar?
35:00 Was sind die Unterschiede zu früher bei deinem Programming?
37:00 limitierender Faktor unterer Rücken
40:00 Ansichten zu bewussten "Abfälschen" & Rep-Tempo
46:00 Range of Motion (ROM)
51:30 Zentrales Nervensystem (ZNS)
56:15 Wann ändert sich das Programming im Makrozyklus?
58:00 Welche Anpassungen nimmst du im Laufe der Prep vor?
01:02:00 Kontakt Tobias:
https://tbcoaching.de/
https://www.instagram.com/tobias_buechner_/?hl=de
https://open.spotify.com/show/1tNgnElCurgXfm5LuRCqk1?si=b2sTu8JTSz-rYWAHbvJhOw&nd=1