
Sign up to save your podcasts
Or


Ein schnelles Ende der Pandemie dank Impfungen – dafür gibt es noch längst nicht genug Impfstoff. Die meisten Menschen müssen noch monatelang warten. Wer eher dran ist, bestimmt die Bundesregierung.
Hören Sie in dieser Folge, weshalb die Impfreihenfolge sich im Februar geändert hat, wer sich vergessen fühlt und wieso die Politik sich schwertut, Lehrerinnen und Lehrer stärker zu priorisieren.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400.
Sie können uns auch eine E-Mail an [email protected] schicken.
Mögen Sie unsere Art, Journalismus zu machen? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot SPIEGEL+ zu testen. Damit erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf SPIEGEL.de und bekommen außerdem die digitale Ausgabe des gedruckten SPIEGEL jeden Freitag schon ab 13.00 Uhr – bevor das Heft am Samstag am Kiosk liegt.
Weitere Informationen zu SPIEGEL+ finden Sie unter www.spiegel.de/abo.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
By DER SPIEGEL4.9
2727 ratings
Ein schnelles Ende der Pandemie dank Impfungen – dafür gibt es noch längst nicht genug Impfstoff. Die meisten Menschen müssen noch monatelang warten. Wer eher dran ist, bestimmt die Bundesregierung.
Hören Sie in dieser Folge, weshalb die Impfreihenfolge sich im Februar geändert hat, wer sich vergessen fühlt und wieso die Politik sich schwertut, Lehrerinnen und Lehrer stärker zu priorisieren.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400.
Sie können uns auch eine E-Mail an [email protected] schicken.
Mögen Sie unsere Art, Journalismus zu machen? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot SPIEGEL+ zu testen. Damit erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf SPIEGEL.de und bekommen außerdem die digitale Ausgabe des gedruckten SPIEGEL jeden Freitag schon ab 13.00 Uhr – bevor das Heft am Samstag am Kiosk liegt.
Weitere Informationen zu SPIEGEL+ finden Sie unter www.spiegel.de/abo.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

26 Listeners

224 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

37 Listeners

64 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

51 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

45 Listeners

15 Listeners

66 Listeners

3 Listeners

322 Listeners

44 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

95 Listeners

9 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

13 Listeners