AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

Das Ende des Anfangs: Was vom Urknall übrigblieb


Listen Later

Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Es war einmal: der Urknall. Nachdem unser Universum wohl irgendwie entstanden war und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausgefunden hatten, dass es überhaupt einen Anfang gegeben hat, fanden sie auch heraus, dass die allerersten Elemente im Universum kurz nach dem Urknall entstanden sind, vor allem Wasserstoff und Helium. Doch wie ging es dann weiter?

Nun folgt das Ende des Anfangs: Es half dabei, dem Urknall-Modell zum wissenschaftlichen Durchbruch zu verhelfen. Dabei handelt es sich um ein Überbleibsel des Urknalls, das bis heute den ganzen Kosmos durchdringt – und dessen Entdeckung absoluter Zufall war: die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung.

Weiterhören bei AstroGeo
  • Folge 94: Das Universum und sein Urknall – der Anfang des Anfangs
  • Folge 98: Das Erbe des Urknalls: Wie die Materie in unser Universum kam
  • Weiterführende Links
    • WP: Georges Lemaître
    • WP: Urknall
    • WP: Ralph Alpher
    • WP: Robert Herman
    • WP: Alpher-Bethe-Gamow-Theorie
    • WP: George Gamow
    • WP: Hintergrundstrahlung
    • WP: Schwarzer Körper
    • WP: Wiensches Strahlungsgesetz
    • WP: Robert Henry Dicke
    • WP: Arno Penzias
    • WP: Robert Woodrow Wilson
    • WP: James Peebles
    • spektrum.de: Das Universum, noch warm vom Urknall (2022)
    • Hörempfehlung: Podcast „Jetzt mal ganz in Ruhe“
    • Quellen
      • Buch: Joseph D’Agnese – The Scientist and the Sociopath (2014)
      • Buch: Ralph Alpher, Robert Herman – Genesis of the Big Bang (2001)
      • Buch: Helge Kragh – Cosmology and Controversy: The Historical Development of Two Theories of the Universe (1996)
      • Buch: Conceptions of Cosmos: From Myths to the Accelerating Universe: A History of Cosmology (2006)
      • Blog-Artikel: My Unpublished Interview with Astronomer Vera Rubin (2017)
      • Fachartikel: The Evolution of the Universe (1948)
      • Fachartikel: Evolution of the Universe (1948)
      • Fachartikel: Remarks on the Evolution of the Expanding Universe (1949)
      • Fachartikel: A Measurement of Excess Antenna Temperature at 4080 Mc/s (1965)
      • Fachartikel: Cosmic Black-Body Radiation (1965)
      • Episodenbild: ESA and the Planck Collaboration

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieBy Karl Urban und Franziska Konitzer

        • 3
        • 3
        • 3
        • 3
        • 3

        3

        2 ratings


        More shows like AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

        View all
        Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

        Wissenschaft im Brennpunkt

        14 Listeners

        IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

        IQ - Wissenschaft und Forschung

        48 Listeners

        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

        Welt der Physik | Podcast

        11 Listeners

        Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

        Wissenschaft und Technik

        8 Listeners

        Sternzeit by Deutschlandfunk

        Sternzeit

        8 Listeners

        Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Raumzeit

        10 Listeners

        Sternengeschichten by Florian Freistetter

        Sternengeschichten

        48 Listeners

        WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

        WRINT: Wissenschaft

        3 Listeners

        Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

        Wissenschaft auf die Ohren

        7 Listeners

        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Spektrum-Podcast

        18 Listeners

        Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

        Das Universum

        11 Listeners

        Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

        Science Busters Podcast

        3 Listeners

        Einschlafen mit Weltall by Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin

        Einschlafen mit Weltall

        2 Listeners

        Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

        Raum & Zeit

        2 Listeners

        Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Geschichten aus der Mathematik

        1 Listeners