
Sign up to save your podcasts
Or


Die Immobilienwirtschaft tut sich mit Nachhaltigkeit oft schwer. Es gibt Fehler im System. Wahr ist aber auch: Es funktioniert nur mit Druck. Das jedenfalls meint Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführende Vorständin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB in einer L’Immo mit Dirk Labusch.
Ohne dass sich messen lässt, was nachhaltig ist und was nicht, kann man auch bei der Bestandssanierung gar nicht sagen, wo ein Euro gut investiert ist. Man weiß einfach zu wenig: Es gibt Studien, die zeigen, dass Gebäude älteren Baujahrs energetisch gar nicht so schlecht performen. Die Lösung könnte eine Monitoring-Verpflichtung sein. Und nicht, sämtliche Gebäude komplett zu sanieren, weil es die vage Hoffnung gibt‘s, dadurch die Energieverbräuche entsprechend zu reduzieren.
By Powered by Fachmagazin Immobilienwirtschaft und DW Die WohnungswirtschaftDie Immobilienwirtschaft tut sich mit Nachhaltigkeit oft schwer. Es gibt Fehler im System. Wahr ist aber auch: Es funktioniert nur mit Druck. Das jedenfalls meint Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführende Vorständin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB in einer L’Immo mit Dirk Labusch.
Ohne dass sich messen lässt, was nachhaltig ist und was nicht, kann man auch bei der Bestandssanierung gar nicht sagen, wo ein Euro gut investiert ist. Man weiß einfach zu wenig: Es gibt Studien, die zeigen, dass Gebäude älteren Baujahrs energetisch gar nicht so schlecht performen. Die Lösung könnte eine Monitoring-Verpflichtung sein. Und nicht, sämtliche Gebäude komplett zu sanieren, weil es die vage Hoffnung gibt‘s, dadurch die Energieverbräuche entsprechend zu reduzieren.

37 Listeners

5 Listeners

50 Listeners

91 Listeners

11 Listeners

21 Listeners

31 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

34 Listeners

11 Listeners

22 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners