
Sign up to save your podcasts
Or
Willkommen im neuen Deep Dive! Dieses Jahr nehmen wir uns ein Werk vor, das zu den schwierigsten im lateinischen Kanon zählt - die Oden von Horaz. In dieser Folge legen wir da, warum wir uns für dieses Werk entschieden haben, und geben wir euch eine kleine Einführung: Wer war Horaz, was sind die Oden - und warum sind sie eigentlich so schwer? Im Anschluss gehen wir unsere erste Ode durch, 1.38.
Anmerkung: Wir haben in Folge 2 (Was ist Klassische Philologie) schon über Horaz geredet (inkl. Kommentare) und in Folge 7 (Textkritik) gegen Ende über die verschiedenen Teubner-Editionen.
Unser Text für die Ode 1.38 (Persicos odi):
Persicos odi, puer, adparatus,
displicent nexae philyra coronae,
mitte sectari, rosa quo locorum
sera moretur.
simplici myrto nihil adlabores
sedulus curo: neque te ministrum
dedecet myrtus neque me sub arta
vite bibentem.
Porphyrio zu der Syntax des curo: nec in hac re uolo sedulus sis id est officiosus, ut plus quam myrto coroneris. ordo est autem: nihil curo, id est, hoc non curo, ac per hoc: nolo.
Bibliographie:
Kapitelmarken:
00:00:00 Intro: Warum machen wir einen Deep Dive zu Horaz?
00:12:28 Warum gilt Horaz als schwierig?
00:19:44 Anmerkungen zum neuen Format und zum Text
00:25:21 Horaz: Leben und Werk
00:36:52 Die Oden (carmina)
00:47:48 Unsere Textauswahl
00:56:27 Intro zur Ode 1.38 (Persicos odi)
01:00:58 Die erste Strophe
01:26:53 Zwischenfazit
01:35:00 Die zweite Strophe
01:55:42 Fazit
Willkommen im neuen Deep Dive! Dieses Jahr nehmen wir uns ein Werk vor, das zu den schwierigsten im lateinischen Kanon zählt - die Oden von Horaz. In dieser Folge legen wir da, warum wir uns für dieses Werk entschieden haben, und geben wir euch eine kleine Einführung: Wer war Horaz, was sind die Oden - und warum sind sie eigentlich so schwer? Im Anschluss gehen wir unsere erste Ode durch, 1.38.
Anmerkung: Wir haben in Folge 2 (Was ist Klassische Philologie) schon über Horaz geredet (inkl. Kommentare) und in Folge 7 (Textkritik) gegen Ende über die verschiedenen Teubner-Editionen.
Unser Text für die Ode 1.38 (Persicos odi):
Persicos odi, puer, adparatus,
displicent nexae philyra coronae,
mitte sectari, rosa quo locorum
sera moretur.
simplici myrto nihil adlabores
sedulus curo: neque te ministrum
dedecet myrtus neque me sub arta
vite bibentem.
Porphyrio zu der Syntax des curo: nec in hac re uolo sedulus sis id est officiosus, ut plus quam myrto coroneris. ordo est autem: nihil curo, id est, hoc non curo, ac per hoc: nolo.
Bibliographie:
Kapitelmarken:
00:00:00 Intro: Warum machen wir einen Deep Dive zu Horaz?
00:12:28 Warum gilt Horaz als schwierig?
00:19:44 Anmerkungen zum neuen Format und zum Text
00:25:21 Horaz: Leben und Werk
00:36:52 Die Oden (carmina)
00:47:48 Unsere Textauswahl
00:56:27 Intro zur Ode 1.38 (Persicos odi)
01:00:58 Die erste Strophe
01:26:53 Zwischenfazit
01:35:00 Die zweite Strophe
01:55:42 Fazit
117 Listeners
73 Listeners
122 Listeners
25 Listeners
190 Listeners
110 Listeners
66 Listeners
38 Listeners
24 Listeners
88 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
45 Listeners
36 Listeners
4 Listeners